direkt ansehen

Vom 17. bis 18. Juni trafen sich sowohl deutschsprachige als auch italienischsprachige Implantologen in Ferrara/Italien um sich durch namenhafte Referenten über die Vorteile und Möglichkeiten von Ultra-Short-Implantaten fortbilden zu lassen.
zum ArtikelDas 1. Europäische Forum für Ultra-Short Implants fand im Barocktheater der UNESCO-Weltkulturerbestadt Ferrara statt.
Wegbereiter der Ultra-Short-Implants: Prof. Dr. Mauro Marincola und Univ.-Prof. DDr. Rolf Ewers.
Renommierte Referenten präsentierten ihre Erkenntnisse zu den Ultra-Short-Implantaten.
Ferraras Altstadt stammt aus dem 14.-16. Jahrhundert und zählt mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das barocke Theater bot eine einzigartige Kulisse für das Forum.
Gastgeber des Pre-Congresses am Freitag war die Firma Automobili Lamborghini Holding S.p.A.
Dr. Stefan König als Redner.
Prof. Dr. Mauro Marincola (li.) und Dr. Vincent Morgan, Präsident von Bicon Dental Implants
Prof. Giorgio Lombardo präsentierte seine Erfahrungen im Umgang mit den Ultra-Short Implantaten anhand einer 3-jährigen Studie.
Teilnehmer konnten sich bei der Führung durch das Museum und die Produktion...
...einen Überblick der verschiedenen Modelle von Lamborghini verschaffen.
Dr. Frank Kistler bei seinem Vortrag.
Univ.-Prof. DDr. Rolf Ewers bei seiner Präsentation.
Beim Pre-Congress schlug nicht nur das Implantologenherz höher, auch Autofans kamen auf ihre Kosten.
Dr. Vincent Morgan sprach über die Notwendigkeit des adäquaten prothetischen Materials.
Dr. Rainier Urdaneta und Prof. Dr. Mauro Marincola auf der Bühne des Theatro Ferrara.
Bei der Führung durch das Museum konnten die Teilnehmer Autos der Vergangenheit...
...und der Zukunft bestaunen.
Dr. Frank Kistler
Prof. Dr. Mauro Marincola war Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Veranstaltung.
Dr. Frank Kistler (l.) und Dr. Stefan König im Gespräch während des Rundganges im Lamborghini-Museum.
Das Theater bildete die Kulisse für den zweiten Kongresstag.
Der Pre-Kongress lieferte mit Vorträgen von u. a. Dott. Stefano Carelli, Dott. Luca De Micheli und Dr. Frank Kistler schon die ersten Highlights.
Tom de Wit zog einen Vergleich zwischen Ultra-Short Implantaten und Zygoma-Implantaten.
Prof. Dr. Mauro Marincola (re.) im Gespräch mit einem Teilnehmer des 1. Europäischen Forums für Ultra-Short-Implants.
Kein Heck scheint für Lamborghini zu außergewöhnlich zu sein.
Die Nummer 1 bei den Ultra-Short-Implants... so sehen es zumindest einige der Teilnehmer des Forums.
Der Hauptsitz der Firma Lamborghini diente als Schauplatz für die ersten beiden deutschsprachigen Auftaktvorträge.
Jörg Bachmann (Fa. bicon) und Prof. Dr. Mauro Marincola
Prof. Dr. Miguel Simancas gab zusammen mit Prof. Dr. Mauro Marincola einen Einblick zu den Ultra-Short Implantaten.
Festliche Kulisse für die Redner aus aller Welt.
Univ.-Prof. DDr. Rolf Ewers
So sieht ein Lamborghini-Motor aus, wenn man freie Sicht darauf hat.
Kleine und große Modelle während der Führung durch das Lamborghini-Museum.
Der zweite Tag der Fortbildungsveranstaltung begann mit der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Mauro Marincola.
Interessierte Zuhörer im historischen Theater von Ferrara.
Prof. Giorgio Lombardo (li.)
Die oberitalienische Stadt Ferrara liegt in der Region Emilia Romagna, deren gesamte urbane Struktur auf das Mittelalter zurückgeht.
Mit detailliertem Bildmaterial wurden die Erfolge der Ultra-Short Implantationen untermauert.
Dr. Rainier Urdaneta sprach über seine praktischen Erfahrungen mit Ultra-Short Implantaten.
Alle Vorträge wurden in Englisch gehalten, mit einer simultanen Übersetzung ins Deutsch und Italienische.
Prof. Dr. Mauro Marincola eröffnete die Konferenz am 2. Kongresstag.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben