direkt ansehen

Anfang Mai informierten sich Kieferorthopäden, Assistenten sowie Praxisteams aus 88 Ländern der Welt (darunter 66 Teilnehmer aus Deutschland) über jüngste Entwicklungen ihres Fachs. Während international namhafte Referenten aktuelle Trends sowie jüngste Behandlungstechniken präsentierten, zeigten über 300 Firmen ihre neuesten Produkte.
zum ArtikelAustragungsort der diesjährigen AAO Annual Session war das Pennsylvania Convention Center in Philadelphia.
Mit rund 16.000 Teilnehmern war die Zahl der Besucher etwas höher als beim Vorjahresmeeting auf Hawaii.
Mehr als 300 Firmen aus aller Welt zeigten ihre Produktneuheiten und erläuterten dem interessierten Messepublikum deren Funktions- bzw. Wirkungsweise.
Mehr als 300 Firmen aus aller Welt zeigten ihre Produktneuheiten und erläuterten dem interessierten Messepublikum deren Funktions- bzw. Wirkungsweise.
Mehr als 300 Firmen aus aller Welt zeigten ihre Produktneuheiten und erläuterten dem interessierten Messepublikum deren Funktions- bzw. Wirkungsweise.
Mehr als 300 Firmen aus aller Welt zeigten ihre Produktneuheiten und erläuterten dem interessierten Messepublikum deren Funktions- bzw. Wirkungsweise.
Nicht nur im Umfeld der wissenschaftlichen Vorträge, sondern auch im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung konnten die Kongressteilnehmer Erfahrungen mit führenden Köpfen der internationalen Kieferorthopädie austauschen.
Zwei Experten unter sich - Dr. Jonathan Sandler (l.) und Dr. Marco Rosa.
Gaumennahterweiterungen verändern nicht nur die Bogenform, sondern vergrößern das Knochenvolumen, resümierte Prof. Dr. Mark Hans in seinem Vortrag "Technology and biology: What have we learned?"
Über die Korrektur offener Bisse der skelettalen Klasse II mithilfe einer Kombination von Miniimplantat und MEAW (Multiloop Edgewise Archwire) referierte Prof. Dr. Tae-Woo Kim.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben