direkt ansehen

Am zweiten Juniwochenende fand im Berliner Steigenberger Hotel Am Kanzleramt die 2. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt. Internationale Referenten und Teilnehmer diskutierten an beiden Kongresstagen praktische Erfahrungen und aktuelle Trends beim Einsatz von Keramikimplantaten.
zum ArtikelAm zweiten Juniwochenende fand im Berliner Steigenberger Hotel Am Kanzleramt die 2. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt.
(re.) Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz, Gründungspräsident der ISMI International Society of Metal Free Implantology
Die begleitende Dentalausstellung war mehr als gut besucht.
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Seminar Rot-Weiße Ästhetik
Internationale Referenten und Teilnehmer diskutierten an beiden Kongresstagen praktische Erfahrungen und aktuelle Trends beim Einsatz von Keramikimplantaten.
Am Stand der Fa. AXIS biodental
Am Stand der Fa.SDS
Am Stand der Fa. SDS
Iris Wälter-Bergob (li.) am Stand der Fa. dios
Am Stand der Fa. Dental-S GmbH
Am Stand der Fa. TAV Dental
Am Stand der Fa. Zirkolith
Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz
Am Stand der Fa. Straumann
Das Seminar-Programm der OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Z-Systems GmbH
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. AXIS biodental
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. Bajohr
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Seminar Rot-Weiße Ästhetik
Am Stand der Fa. mednaht
Spezialistenkurs – Biologische Zahnheilkunde mit Dr. Dominik Nischwitz
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Seminar Rot-Weiße Ästhetik
v.l.n.r. Anne Isbaner (Vertrieb SDS), Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG), Sandra Otto (OEMUS MEDIA AG)
Abendveranstaltung ISMI White Night
Abendveranstaltung ISMI White Night
Dr. med. Andreas Britz während seines Kures Anti-Aging mit Injektionen
Praktische Übungen im Kurs von Dr. med. Andreas Britz
Der Kurs mit Prof. Dr. Marcel Wainwright vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik
Abendveranstaltung ISMI WHITE NIGHT
Die ISMI White Night fand im The Grand Berlin statt.
Gespräche unter Kollegen: Prof. Dr. Matthias Heiliger und Prof. Dr. Marcel Wainwright
Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz begrüßte am Samstagvormittag die Teilnehmer des Kongresses.
Dr. med. dent. Johann Lechner sprach zu „Sofortimplantat vs. Wurzelfüllung“
Gute Laune am Stand der Z-Systems GmbH
Dr. med. dent. Johann Lechner
Prof. Dr. Matthias Heiliger erläuterte die Wirkung von Metallen im Mund und deren systemischen Auswirkungen.
Interessierte Zuhörer
Iris Wälter-Bergob im Kurs zur Hygienebeauftragten
Im Rahmen des Kurses zur Hygienebeauftragten bot die Fa. W&H Informationen zu Sterilisation und Aufbereitung.
Die 2. Jahrestagung der ISMI e.V. fand im Berliner Steigenberger Hotel Am Kanzleramt statt.
Dr. med. dent. Johann Lechner
Fachgespräche am Stand der Fa. Argon Dental
Immer ein offenes Ohr für die Fragen der Fachbesucher: Renate Schneider, Geschäftsführerin der Mednaht GmbH
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. synMedico
Impression
Am Stand der Fa. mednaht
Prof. Dr. Jose Mendonça-Caridad sprach über die Rolle von Wachstumsfaktoren auf die Osseointegration und die Langzeitstabilität von Keramikimplantaten.
Für die internationalen Teilnehmer wurde eine Simultanübersetzung mittels spezieller Dolmetschertechnik angeboten.
Dr. Stefan König in seinem Vortrag zu den Aspekten des Gewebemanagements in der augmentativen Chirurgie
Dr. Stefan König in seinem Vortrag zu den Aspekten des Gewebemanagements in der augmentativen Chirurgie
Das 3rd Annual Meeting of ISMI findet 2017 am 5. und 6. Mai wieder in Konstanz statt. © Manuel Schönfeld-Fotolia.com
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben