direkt ansehen
Der DGZI-Jahreskongress 2025 in Hamburg am 3. und 4. Oktober ist ein herausragendes Ereignis für die Fachwelt der zahnärztlichen Implantologie. Unter dem Titel „Implantologie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft“ bietet der Kongress eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen der Implantologie. © OEMUS MEDIA AG
Tagungsort des 54. DGZI-Jahreskongresses: das Grand Elysee Hotel in Hamburg.
Begrüßung durch Dr. Georg Bach, Dr. Rainer Valentin und Dr. Rolf Vollmer.
Renommierte Speaker: Dr. Urs Belser thematisiert in seinem Vortrag Langzeitstabilität von ästhetischen festsitzenden Implantatrestaurationen.
Interessiertes Auditorium.
Die Brüder Dr. Mathias und Dr. Markus Sperlich referieren zur Digital-biologischen Sofortbehandlung in der ästhetischen Zone.
Die Beiträge wurden simultan übersetzt für ein internationales Auditorium.
Parallel gibt Iris Wälter-Bergob ein Update zum Thema Abrechnung.
Impression der Dentalausstellung.
Dr. Rolf Vollmer und Dr. Georg Bach gut gelaunt zwischen den spannenden Vorträgen.
Impression der Dentalausstellung.
Impression der Dentalausstellung.
Impression.
Impression der Dentalausstellung.
Impression der Dentalausstellung.
Im Anschluss an die Freitagsvorträge hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv am Referententalk zu beteiligen und Fragen zu den vorgestellten Themen zu stellen.
Dr. Navid Salehi.
Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser.
Priv.-Doz. Dr. Stefan Röhling.
Blick in den Vortragssaal.
Prof. Dr. Puria Parvini hält ein Tutorial über Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Sofortimplantation und -versorgung mit innovativen Implantatdesigns.
Im Workshop "Update Blutkonzentrate" vom ABIS-Team um Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati wird die Vene gesucht ...
... und gefunden!
Das Resultat.
Young Generation der DGZI.
Dr. Stefan Reinhardt hält ein Tutorial über Sofortimplantation und Sofortversorgung im Praxisalltag - Konzept und Erfahrungen aus 15 Jahren.
Großer Andrang bei den Table Clinics.
Dr. Stefanie Jacob (Philips): "Erfolgreiche Zahnaufhellung mit niedriger Peroxidkonzentration - Anwendung und Effektivität".
Dr. Alexander Müller-Busch (Megagen) im Table Clinic zum Thema "The perfect srew - Sofortimplantation - was sonst?!".
Gute Laune am DGZI-Stand.
Prof. Dr. Tobias Fretwurst (CAMLOG) in dem Table Clinic zum Thema "Dehiszenzen nach Augmentaion - Vermeidungsstategien".
Dr. Manuel Bras da Silva (Demedi-Dent): "Socket, Ridge, Sofort-, Verzögert-, Spätimplantation bis hin zur 3D-Rekonstruktion. Das Augmentationsverfahren leicht gemacht".
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets: "Kürzer, dünner, weißer - Trends oder Paradigmenwechsel in der Implantologie - Was macht wann Sinn?".
Dr. Adriano Azaripour (Woodpecker) in dem Table Clinic zum Thema "Präzision trifft Innovation - Piezochirurgie bei Sofortimplantation und interenen Sinuslift".
Jaqueline Weidlich (Amann Girrbach) in dem Table Clinic zum Thema " You scan, we can - digitale Präzision trifft Effizienz - Von der Datenerfassung zur fertigen Lösung".
Associate Professor Dr. Omar Soliman (DGZI) spricht über die "Evidence Based Guideline for the treatment of Periimplantitis".
Prof. Dr. Gregor Petersilka im Table Clinic zum Thema "Anästhesie einmal anders gedacht und gemacht".
Impression.
Reger Austausch bei den Table Clinics.
Peter Reinle (American Dental Systems): "Größere horizontale Knochendefekte sicher regenerieren mithilfe einer knöchernen Lamelle".
Vanessa Borken im Table Clinic zum Thema "GBT Prophylaxe mit System".
Claus Pukropp (BEGO) in dem Table Clinic zum "Semandos RSX CC - Eine Verbindung mit Tiefgang".
Im Table Clinic von MANI: Dr. Nikolai van Blericq über "Biokompatibilität von Kunststofffüllungen in Abgrenzung zu anderen Füllungsmaterialien".
Prof. Dr. Stefan Zimmer: "Zahnpasten - Das richtige Produkt für jedes Bedürfnis, von Jung bis Alt".
ZA Jan-Philipp Schmidt (Aktionsbündnis gesundes Implantat): "Neue europäische Leitlinie für die Implantatprophylaxe".
FZA Maximilian Voß (Carl Martin) in dem Table Clinic zum Thema " Effiziente Retraktion von Weichgewebe und Wundlappen für bessere Sicht bei chirurgischen Eingriffen".
Martina Christoph hält in der Abrechnungslounge der mediserv Bank einen Vortrag über korrekte Kostenaufklärung.
Impression der Dentalausstellung.
Dr. Sebastian Geiger (32bit): "Hybride Praxis 2.0 - Die Symbiose von stationärer und mobiler Zahnmedizin".
Gut gelaunte Teilnehmerin.
Am Stand der Fa. Woodpecker.
Severin Rothlauf (Straumann): "Individuelle, chairside gefertigte Heilungsabutments bei Sofortimplantationen - ein digitaler Workflow für optimale Emergenzprofile"
Impression der Dentalausstellung.
Prof. Dr. Matthias Karl gibt spannende Einblicke zum Thema "Trouble in der Implantatprothetik".
Blick in den Vortragssaal.
Dr. Olivia Höfer referiert über "Verbundbrücken - Das Stiefkind oder der Joker".
Austausch im Referententalk.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb in seinem Vortrag über "Stabile periimplantäre Gewebe - Schlüssel zum langfristigen Erfolg?!".
Impression.
Referententalk.
Dr. Rolf Vollmer im Referententalk.
Gute Laune in der Dentalaustellung.
Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz beschäftigt sich mit der Frage "Knochen und Weichgewebe - Welche biologischen Zusammenhänge bestehen?".
Austausch im Referententalk.
Prof. Dr. Weischer widmete sich dem Thema "Moderne Implantologie bei einem zunehmend älter werdenden Patientenklientel".
Jil de Jonge-Veenhuis bringt den Teilnehmern den digitalen Workflow näher.
Im Referententalk mit den Teilnehmern.
Prof. Dr. Christian Gernhardt in seinem Vortrag "Welchen Einfluss hat ein endodontologischer Misserfolg auf die prospektive Implantologie".
Impression.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben