direkt ansehen

Am 17./18. November 2023 fand im Maritim Hotel in Bad Homburg die 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie e.V. (DGFDT) statt. Mit einem breit gefächerten Vortragsprogramm, Workshops und Seminaren lockte die Veranstaltung unter dem Thema „Zukunft der Okklusionsschienen“ auch in diesem Jahr wieder mehr als 220 Teilnehmer in die Taunusregion.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelV.l.n.r.: Dr.med. dent. Christian Mentler, Dr. med. dent. Daniel Hellmann, Prof. Dr. Ingrid Peroz, Dr. Steffani Görl, Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers,Univ.-Prof. Dr. Peter Ottl,Dr. Bruno Imhoff, Prof. Dr. Alfons Hugger und Dr. Daniel Weber.
Prof. Dr. Alfons Hugger eröffnete die 56. Jahrestagung der DGFDT.
Dr. Steffani Görl, Organisatorin der Jahrestagung.
Ein Blick in die gut besuchte Industrieausstellung.
Am Stand der Fa. orangedental.
Dr. med. Bruno Imhoff und Prof. Dr. Ingrid Peroz.
Am Stand der Fa. Panthera Dental.
Dr. Steffani Görl, Prof. Dr. Alfons Hugger im Gespräch mit Dr. Tobias G. Graf.
Prof. Dr. Ingrid Peroz eröffnete den Kongress mit einem Vortrag zum Thema "S2k-Leitlinie zur Okklusionsschiene – ein Meilenstein".
Prof. Dr. Alfons Hugger (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) und Dr. Bruno Imhoff (Vizepräsident der DGFDT).
Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers und Dr. Steffani Görl.
Am Stand der Fa. bruXane GmbH.
Diskussionsrunde im Podium.
Am Stand der Fa. DMG.
Blick in den Workshop von Schütz Dental mit Susette Schweigert und Carsten Leimeister zum Thema "Die Digitale Praxis".
Am Stand der Fa. SAM Präzisionstechnik GmbH.
Impressionen am Stand der Fa. SAM Präzisionstechnik GmbH.
Blick in das Podium.
Am Stand der Fa. Dreve Dentamid GmbH.
Am Stand der Fa Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG.
Mehr als 220 begeisterte Teilnehmer verschlug es in die Taunusregion.
Impression der Posterpräsentation.
Am Stand der Fa. AmannGirrbach GmbH.
Fabian Oberhofer gab im DMG Workshop Einblicke zum Thema "Schnell und präzise: Digitales Design von Okklusionsschienen".
Am Stand der Fa. KaVo Dental GmbH.
Impression der Posterpräsentation.
Am Stand der Fa. Schütz Dental GmbH.
Herr Egger und Kollegin am Stand der Fa. Natural Esthetics.
Am Stand der Fa. dentaConcept Verlag GmbH.
Dr. Francesco Tortorella thematisierte im teethan Workshop die Vorteile der digitalen Okklusionsanalyse.
Impression der Posterpräsentation.
Wolfgang Brunner und Benedikt Zillner sprachen im Workshop von Zebris Medical über "Die Erzeugung von Okklusionsschienen unter Berücksichtigung physiologischer Bewegungsmuster".
Univ.- Prof. Dr. Peter Ottl und Dr.med.dent. Christian Mentler.
Dr. Tobias G. Graf klärte in seinem Vortrag über Monolithische Hybridabutmentkronen im klinischen Alltaa auf.
Dr. med. dent. Daniel Hellmann, Zahnarzt und Zahntechnikermeister.
Blick in den ausgebuchten Workshop von Zebris Medical.
Impression der Posterpräsentation.
Am Stand der Fa. teethan S.P.A.
Dr. Diether Reusch sprach in einem spannenden Vortrag zum Thema "Okklusionsschiene – präprothetische Therapie".
Save the Date: Der Termin für das kommende Jahr steht bereits fest ...
... die 57. Jahrestagung der DGFDT findet am 22./23. November 2024 in der Rheingoldhalle Mainz statt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben