direkt ansehen

Am vergangenen Wochenende lud das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahnärzte und Zahntechniker zum mittlerweile sechsten Kongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) ein. Jeder Teilnehmer erhielt das aktuell erschienene Jahrbuch „Digitale Dentale Technologien 2014.“
zum ArtikelZTM Jürgen Sieger eröffnet die 6. DDT in Hagen und stellt das neue "Jahrbuch Digitale Dentale Technologien 2014" vor
Vollbesetzter Tagungssaal: Über 220 Teilnehmer besuchen die Vorträge der 6. DDT in Hagen
Jeder DDT-Teilnehmer erhielt ein Exemplar des neu erschienenen "Jahrbuchs Digitale Dentale Technologien"
6 Workshops, 13 Vorträge und über 20 Aussteller bieten in Hagen einen konzentrierten und aktuellen Überblick über die Digitalen Dentalen Technologien
Teilnehmer im DDT-Tagungssaal
Alexander Fink: "Mehrschichtzirkon - Welche Möglichkeiten stecken in diesem Material? Wie kann man es optimal nutzen?“
Workshop mit Alexander Fink
Alexander Fink als Workshopleiter der Fa. Roland DG
Fachlicher Gedankenaustausch zwischen den Workshops
ZTM German Bär (li.) und ZTM Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter der DDT 2014 in Hagen, nehmen an einem der zahlreichen Workshops am Freitag teil
Die Teilnehmer nutzten die Pausen für regen fachlichen Gedankenaustausch
Martin Liebel sprach im theoretischen Workshop zum Thema "Efficient esthetics"
ZTM Hans-Ulrich Meier, Referent des DeguDent-Workshops
Referent des DeguDent-Workshops
Referent des DeguDent-Workshops
Die Workshops stoßen bei den Teilnehmern auf großes Interesse
Michael Poth vom DDT-Hauptsponsor NWD begrüßt die Teilnehmer in seinem Workshop
Workshop der Fa. NWD
Workshop der Fa. NWD
Axel Appel referiert im NWD-Workshop
Dr. Karl-Heinz Schnieder referiert im NWD-Workshop
Dr. med. dent. Tom Barthel und ZTM Christian Wagner im Workshop über digitale Kieferrelationsbestimmung
ZTM Christian Wagner, Workshopreferent der Fa. theratecc
Die Besucher nehmen das konzentrierte Angebot der begleitenden Dentalausstellung sehr gut an
Blick in die Dentalaausstellung der 6. DDT in Hagen
Immer gut informiert am Stand der OEMUS MEDIA AG
ZTM Marko Bähr am Stand der Fa. Goldquadrat und R+K
Am Stand der Fa. Goldquadrat und R+K
Am Stand der Fa. Goldquadrat und R+K
Die Aussteller beantworteten alle Fragen der Besucher
Die Besucher der Industrieausstellung informieren sich bei den Ausstellern über neue und bewährte Technologien
Teilnehmer besichtigen die Dentalausstellung
Informationen zu neuesten digitalen Technologien bietet die Industrieausstellung
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. Schütz
Mario Steuer und Alfred Rettinghausen der Fa. infiniDent/Sirona
Am Stand der Fa. Sirona
Am Stand der Fa. Zirkonzahn
Am Stand der Fa. Zirkonzahn
Jeder Teilnehmer erhielt das "Jahrbuch Digitale Dentale Technologien 2014"
Am Stand der Fa. WIELAND Dental - Zenotec Model
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. theratecc
Am Stand der Fa. theratecc
Die Besucher scheuten sich nicht, die digitale Abformung selbst zu testen
Workshop der Fa. Roland DG
Workshop der Fa. Roland DG
Workshop der Fa. Roland DG
Workshop der Fa. Roland DG
Blick in die Dentalausstellung der 6. DDT in Hagen
Blick in die Dentalausstellung der 6. DDT in Hagen
Blick in die Dentalausstellung der 6. DDT in Hagen
Blick in die sehr gut besuchte Dentalausstellung der 6. DDT in Hagen
Martin Liebel beantwortet die Fragen eines Teilnehmers
Martin Liebel am Stand der Fa. Amann Girrbach
Am Stand der Fa. Amann Girrbach
Am Stand der Fa. Amann Girrbach
Ceramill Fixator der Fa. Amann Girrbach
Am Stand der Fa. ce.novation
Am Stand der Fa. Dentaurum
Anfassen und Entdecken - auf Tuchfühlung mit neuen Materialien in der Dentalausstellung
Am Stand der Fa .NWD
Am Stand der Fa. Schütz
Moderne Funktionsdiagnostik am Stand der Fa. NWD
Am Stand der Fa. DeguDent
Am Stand der Fa. DeguDent
Am Stand der Fa. DeguDent
Blick auf den Stand der Fa. DeguDent
Stand der Fa. Roland DG
Am Stand der Fa. Roland DG
Alexander Fink beantwortet Fragen am Stand der Fa. Roland DG
Blick in die sehr gut besuchte Dentalausstellung
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben