direkt ansehen

Unter dem Titel „Tackling everyday challenges“ fand der 6. Internationale CAMLOG Kongress vom 9. bis zum 11. Juni in Krakau statt. Renommierte Experten aus Europa und Amerika präsentierten aktuelle Ergebnisse aus ihren Forschungen und klinischen Erfahrungen.
zum ArtikelMichael Ludwig, Geschäftsführer CAMLOG DACH, und Prof. Dr. Jürgen Becker, Präsident der Oral Reconstruction Foundation am Rande der Pressekonferenz am Vorabend des Internationalen CAMLOG Congress (ICC) 2016 in Krakau, Polen.
Krakauer Volkstanzgruppe
Der 6. Internationale CAMLOG Kongress organisiert durch die CAMLOG Foundation findet vom 9. bis 11. Juni 2016 in der wunderschönen Stadt Krakau in Polen statt.
Jürg Eichenberger, Präsidenten des Verwaltungsrats der CAMLOG Holding. Auf seine Anregung hin, wurde Krakau als Austragungsort des ICC 2016 ausgewählt.
Prof. Dr. Jürgen Becker, Stiftungspräsident der Oral Reconstruction Foundation (vormals CAMLOG Foundation).
Dr. Alex Schär erklärte die Umbenennung der CAMLOG Foundation in Oral Reconstruction Foundation. Der Schritt entspricht dem Anspruch der Unabhängigkeit einer Stiftung und den Compliance-Regeln internationaler Konzerne.
Prof. Dr. Frank Schwarz ist Kongresspräsident des 6. Internationalen CAMLOG Kongresses.
v.l.: Christian Rähle, Markus Stammen und Michael Ludwig
Der 6. Internationale CAMLOG Kongress organisiert durch die CAMLOG Foundation findet vom 9. bis 11. Juni 2016 in der wunderschönen Stadt Krakau in Polen statt. Links Marienkirche und rechts die Tuchhallen.
Markus Stammen, Leiter CAD/CAM & IT, CAMLOG Biotechnologies AG
Dr. René Willi, Delegate und Mitglied des Aufsichtsrates der CAMLOG Holding
Christian Rähle, Leiter Produktmanagement und Entwicklung, CAMLOG Biotechnologies AG
Prof. Dr. Frank Schwarz
Der 6. Internationales CAMLOG Congress (ICC 2016) findet im Kongresszentrum Krakau, Polen statt.
Das Krakauer Kongresszentrum gehört zu den modernsten Europas und besticht vor allem durch seine architektonischen Finessen, seinem funktionalem aber trotzdem anregenden Design und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien.
Blick in den Tagungssaal
Krakauer Volkstanzgruppe
Die Teilnehmer des ICC 2016 wurden von Einheimischen in traditionellen Krakauer Trachten empfangen.
Festliche Begrüßung durch ein junges Paar in traditionellen Gewändern beim ICC 2016 in Krakau Polen.
Der ICC findet erstmalig in Krakau, Polen statt. Krakau liegt im Süden des Landes rund 350 km südwestlich von Warschau und ist mit rund 760.000 Einwohnern die zweitgrößte polnische Stadt. (Quelle Wikipedia).
Während der Eröffnungsfeier des ICC 2016 bläst ein Stadtbläser die berühmte Melodie, die stündlich vom Turm der Krakauer Marienkirche ertönt.
Krakau gilt als kulturelles Zentrum Polens: Während der Eröffnung des ICC 2016 führen Tänzer traditionelle höfische Tänze aus dem Mittelalter auf.
Höfische Tänzer aus Krakau.
Die Eröffnungsfeier war geprägt durch einen musikalischen Ritt durch die traditionsreiche Geschichte der Stadt Krakau.
Auch zeitgenössischer polnischer Rapp gehört zum kulturellen Angebot der polnischen Metropole.
Prof. Dr. Frank Schwarz bei seinen einleitenden Worten als Kongresspräsident des ICC 2016.
Über 1.300 Teilnehmer sind für den ICC 2016 angemeldet. Bereits am Freitagmorgen war die Vortragshalle gut besucht.
Prof. Dr. Piotr Majewski (PL) wurde die Ehre zuteil, den ersten Fachvortrag des ICC 2016 zu halten. Sein Thema: Behandlungsplanung in der täglichen Praxis.
Nahezu einhundert Posterpräsentationen sind den Teilnehmern während den Pausen zugänglich.
In den Pausen informieren die zahnärztlichen Kollegen mittels Kurzpräsentationen über ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der Implantologie und Prothetik.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets zu Gast auf dem ICC 2016 und wie immer sichtlich gut gelaunt
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden moderierte die einzelnen Vorträge der Vormittagssession an und leitete die Diskussionen.
Aussicht vom Kongresszentrum auf die Krakauer Burg
Die St.-Michael-und-Stanislaus-Kirche auf dem Skałkahügel in Krakau
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sprach über den richtigen Zeitpunkt der Implantatinsertion und des Knochenaufbaus.
Dr. Ignacio Sanz Sánchez (ES) moderierte die Mittagssession am Freitag.
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader
Blick in den Tagungssaal
Martin Freilich DDS, USA
Dr. Karl-Ludwig Ackermann und Michael Ludwig im Gespräch während einer Vortragspause.
v.l.: Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Michale Ludwig und Jürg Eichenberger
Blick in die Dentalausstellung des ICC 2016
In den Pausen informierten sich die Teilnehmer auch an den zahlreichen Ausstellungsständen von CAMLOG und seinen Partnern.
Das ICE (International Conferences & Entertainment) Krakau gehört zu den modernsten Kongresszentren Europas
Ulf Neveling, Geschäftsleitung stentists
Spektakuläres Design und hohe Funktionalität sind im ICE Centers Krakau vereint.
Ass. Prof. Dr. Tomas Linkevicius
Prof. Dr. Mariano Sanz
Auch an Tag Zwei des Hauptkongresses ist das Auditorium gut gefüllt.
Prof. Dr. Myron Nevins, US
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben