direkt ansehen

Am 18. und 19. September 2020 fand zum siebten Mal das unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) stehende Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelUniv.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, referierte am Freitag zum Thema „Implantologie 4.0 – Was ist wirklich Neu und wo stehen wir aktuell?“
Das Hamburger Forum für Innovative Implantologie fand bereits zum siebten Mal statt.
Blick ins Auditorium
Der Auftakt in Hamburg: Dr. Peter Randelzhofer/München im Pre-Congress Workshop „Implantologie 4.0 – Was ist wirklich Neu und wo stehen wir aktuell?“
Blick in den Pre-Congress
Dr. Kai Zwanzig nahm sich unter anderem dem Thema „Osseodensification – Biologisches Knochenmanagement in der täglichen Praxis“ an.
Interessierte Zuhörer im Pre-Congress am Freitag
Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz stellte im Pre-Congress die Frage: „Von der GBR bis zur komplexen Augmentation – Welche Knochenersatzmaterialien brauchen wir?“
Impression vom Hamburger Forum für Innovative Implantologie
Dr. Peter Randelzhofer/München stellte eingangs die Frage „Implantologie 4.0 – Was ist wirklich Neu und wo stehen wir aktuell?“.
Die Veranstaltung wurde entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt.
Interessierte Zuschauer
Zuschauer beim Hamburger Forum für Innovative Implantologie
Die Veranstaltung wurde entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt.
Blick in die Industrieausstellung
Dr. Kai Zwanzig während seines Vortrags
Interessierte Zuhörer
Impression
Reger Austausch unter den Teilnehmern während der Pausen
Am Stand der Fa. BEGO Implant Systems
Am Stand der Fa. BTI
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. Argon
Am Stand der Fa. BEGO Implant Systems
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. CAMLOG
Beratungsgespräch am Stand der Fa. Straumann Group
Auf der Industrieausstellung
Am Stand der Fa. mectron
Reger Austausch unter den Teilnehmern auf der Industrieausstellung
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben