direkt ansehen

Am 17. und 18. Juni fand in Frankfurt am Main der internationale ANKYLOS-Jubiläumskongress unter dem Motto „30 Jahre dokumentierter Erfolg! Einfach, innovativ.“ statt.
zum ArtikelHerzlich willkommen beim ANKYLOS Kongress 2016: Die Eröffnungsrede hielt Dr. Werner Groll, ehem. Group Vice President DENTSPLY Implants, und Mitentwickler des ANKYLOS Implantatsystems.
Der ANKYLOS Kongress war bereits im Vorfeld ausgebucht.
Begeisterte Zuhörer und Referenten schon zu Beginn des Kongresses.
Der ANKYLOS Jubiläumskongress wartete mit einem abwechslungsreichen und informativem Programm auf.
Robert Leonhardt, Leiter Marketing DENTSPLY Implants Deutschland, war zufrieden mit dem Verlauf des Kongresses.
Die wissenschaftliche Leitung oblag Dr. Paul Weigl.
Dr. Paul Weigl begrüßte die 600 Teilnehmer des Jubiläumskongresses.
Oliver Betsch, Vice President International Sales Europe, im Hintergrund Dr. Karsten Wagner, Geschäftsführer DENTSPLY Implants Deutschland
Prof. Dr. Hubertus Nentwig war maßgeblich an der Entwicklung von ANKYLOS beteiligt.
Christopher T. Clark, President and Chief Operating Officer, Technologies bei Dentsply Sirona.
Walter Moser, Prof. Dr. Hubertus Nentwig und Dr. Werner Groll (v.l.n.r.), die geistigen Väter des ANKYLOS-Implantatsystems, erhielten die Ehrenurkunde für ihre Verdienste von Chris Clark.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen fesselte das Publikum mit seinem Vortrag zum Gipfelerfolg am Mount Everest ...
...und begeisterte damit auch Prof. Dr. Werner Groll, Oliver Betsch, Robert Leonhardt (v.l.n.r.).
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen zog Vergleiche zwischen dem Erfolgskonzept ANKYLOS und dem Bergsteigen.
Digitale Poster-Präsentation zum ANKYLOS-Kongress stieß seitens der Besucher auf großes Interesse.
Der Tagungssaal war bis zum letzten Platz gefüllt.
Dr. Marco Degidi
Dr. Paul Weigl, Walter Moser und Prof. Dr. Hubertus Nentwig (v.r.n.l.)
Prof. Dr. Hubertus Nentwig erläuterte die Entstehungsgeschichte des ANKYLOS-Systems.
Auch an kleinen Presentern konnte man die Digitale Poster-Präsentation nutzen.
Spannende Vorträge erwarteten die Besucher über den gesamten Zeitraum hinweg.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen über seine Pilgerreise zu den Gipfeln des Himalayas und seine besondere Verbindung zu DENTSPLY Implants.
Das ANKYLOS-Implantatsystem ist bereits seit drei Jahrzehnten erfolgreich am Markt.
Der ANKYLOS-Kongress findet in diesem Jahr unter dem Motto „30 Jahre dokumentierter Erfolg, einfach, innovativ!“ statt.
Begeisterte Nutzer der Digitalen Poster-Präsentation
Alle Vorträge wurden simultan in Deutsch, Englisch und Mandarin übersetzt.
Moderne Technik trug zum Erfolg des ANKYLOS-Kongresses bei und versorgt die Teilnehmer mit aktuellen Bildern auf der Leinwand.
Prof. Dr. Georgius Romanos im Publikum ...
... später dann selbst auf der Bühne.
Der diesjährige ANKYLOS-Kongress konnte mit einer Reihe namhafter Referenten aufwarten. Hier im Bild: Prof. Dr. Hubertus Nentwig...
...bei seinem Vortrag über das Implantatsystem.
Dr. Werner Groll während seines Vortrages.
Der ehem. Group Vice President DENTSPLY Implants berichtete von den Anfängen des ANKYLOS-Systems.
Chris Clark, Präsident und Chief Operating Officer, Technologies von Dentsply Sirona bei seinem Vortrag.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen verfolgte aufmerksam die weiteren Vorträge.
Dott. Giacomo Stefani sichtlich zufrieden mit der Präsentation seines eigenen digitalen Posters.
Dr. Marco Degidi
Prof. Dr. Hubertus Nentwig und Sohn
Intensiver Austausch der Teilnehmer zwischen den Vorträgen.
Teilnehmer des Kongresses konnten jederzeit die Digitale Poster-Präsentation besuchen.
Alle klassischen Posterpräsentationen standen den Teilnehmern zur ausgiebigen Betrachtung zur Verfügung.
Prof. Dr. Ye Lin
Die Chemie stimmte: Referent Dr. Nigel Saynor und Moderator Dr. Paul Weigl.
Dr. Nigel Saynor während seines Vortrages.
Dr. Nigel Saynor
Digitale Poster-Präsentation
Dr. Gerhard Werling stellte in der Pause das CEREC-Verfahren vor.
Dr. Pablo Hess
Dr. Philipp Jesch
Dr. Nadine von Krockow
Gewinner des ANKYLOS Poster-und Videopreises. V.l.n.r.: Dr. Dr. Arwed Ludwig, Dr. Puria Parvini, Dr. Friedemann Petschelt und Dr. Alberto Maria Albiero.
Neben den Postern wurde auch erstmals das beste Kurzvideo im Zusammenhang mit ANKYLOS prämiert.
Die Poster und-Videopreise wurden mit insgesamt 10.000 Euro ausgeschrieben.
Die Gewinner des ANKYLOS Poster-und Videopreises mit der Führungsebene von Dentsply Sirona Implants
Am Samstag konnten die Teilnehmer ihr Wissen in Workshops auffrischen.
Workshop mit Dr. Gerrit Lodde
Dott. Giacomo Stefani erläuterte seine Poster-Präsentation
Der ANKYLOS-Kongress endete am Samstagnachmittag – mehr als 600 nationale und internationale Gäste konnten begrüßt werden.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben