direkt ansehen

Vom 2. bis 4. Oktober 2014 fand in Berlin die 31. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen erstmals zusammen mit der Jahrestagung des europäischen Verbandes EFOSS sowie dem Weltkongress der iADH statt.
zum ArtikelVom 2. bis 4. Oktober 2014 fand in Berlin die 31. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen statt
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs und Prof. Dr. Thomas Weischer
Interessierte Teilnehmer bei der 31. BDO-Jahrestagung
Prof. Dr. Thomas Weischer, wissenschaftlicher Leiter der 31. Jahrestagung des BDO
Blick in den Tagungssaal der BDO-Jahrestagung
Prof. Dr. Herbert Deppe sprach über den aktuellen Stand beim Thema Implantate nach Organtransplantation und Herzklappenersatz
Prof. Dr. João Braga aus Portugal in der EFOSS-Session am Freitagmorgen zum Thema „Diode and Er:YAG-Lasers in oral Surgery“
Die Moderatoren der EFOSS-Session: (v.l.n.r) Prof. Dr. Herbert Deppe, Dr. Mathias Sommer, Dr. Horst Luckey
Prof. Dr. Dr. Schultze-Mosgau sprach über „Techniken der Vestibulumplastik bei Implantaten – was ist machbar?“
Interessierte Zuhörer im Saal bei der BDO-Jahrestagung
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs referierte zum Thema „Sedierung – Intubationsnarkose bei kompromittierten Patienten – wann ist was angebracht?“
Prof. Dr. Michael Bornstein sprach zum Thema „Komplikationen in der oralen Implantologie: Warum 3D-Bildgebung?“
Interessierte Teilnehmer im Saal bei der BDO-Jahrestagung
Prof. Dr. Thomas Weischer, wissenschaftlicher Leiter der 31. BDO-Jahrestagung
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (l.) und Prof. Dr. Thomas Weischer (r.) zeichneten Dr. med. dent. Joel Netty-Marbell aus
Praktische Übungen beim BDO-Workshop am „full-scale“ human simulator (SimMan)
Praktische Übungen beim BDO-Workshop am „full-scale“ human simulator (SimMan)
BDO-Workshop mit Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Birthe Thomsen und Dr. Martin Emmel über akute Notfälle bei Sedationsverfahren
Workshop der Fa. neoss am Freitagmorgen zum Thema „Konzepte für ein nachhaltiges Knochen- und Weichgewebemanagement“
Teilnehmer am Workshop der Fa. neoss
Referent Dr. Stefan Günther im Workshop der Fa. neoss am Freitagmorgen zum Thema „Konzepte für ein nachhaltiges Knochen- und Weichgewebemanagement“
Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling im Workshop der Fa. 3M ESPE zum Thema „Mini-Dental-Implantate beim medizinisch kompromittierten Patienten“
Workshop der Fa. 3M ESPE zum Thema „Mini-Dental-Implantate beim medizinisch kompromittierten Patienten“
Workshop der Fa. medical instinct: Dr. Michael Berthold sprach zum Thema „ Augmentations- und Weichgewebsmanagement mithilfe von provisorischen und definitiven Implantaten sowie Hyaluronsäure“
Dr. Mario Kirste im Workshop der Fa. Sunstar GUIDOR
Workshop der Fa. Sunstar GUIDOR
Dr. Ulrich Volz sprach über praktische Aspekte in der Anwendung von Keramikimplantaten im SDS-Workshop
Am Stand der Fa. neoss informiert Uwe Kreklow (links) einen Interessenten
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. medical instinct – Frau Ines Waligora-Worlitz und Herr Jan Worlitz
Am Stand der Fa. medical instinct
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Ustomed
Am Stand der Fa. Ustomed
Am Stand der Fa. design specific
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Am Stand der Fa. Septodont
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Am Stand der Fa. Thommen Medical
Am Stand der Fa. JADENT
Am Stand der Fa. JADENT
Am Stand der Fa. Health AG
Präsentation des BDO in der Dentalausstellung
Dentalausstellung mit Posterpräsentation der iADH (vorn)
Am Stand der Fa. büdingendent
Am Stand der Fa. Trinon Titanium, Frau Olga Schulze im Gespräch mit Helmut Loleit
ZA Roderich Blome im Workshop „Die Elektrochirurgie neu entdeckt! Technische Details und innovative Operationsmethoden in Theorie und Praxis“ der Fa. Meyer-Haake
Workshop „Die Elektrochirurgie neu entdeckt“
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Am Stand der Fa. Biomet 3i
Aktuelle Mode für Praxis und Labor von der Fa. Croixture
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. Biewer medical
Dr. Ulrich Volz sprach über „Optimale Ästhetik mit ein- bzw. mehrteiligen Keramikimplantaten“
Dr. Stefan König während seines Vortrages zum Thema „Ultrakurzimplantate mit Plateaudesign – wenn implantologische Grenzen sich verschieben“
Am Stand der Fa. Straumann
Blick über die Dentalausstellung
Prof. Dr. Dr. Jozef Piffko aus Ungarn thematisierte die navigierte Implantation
Dr. Frank Mathers sprach zum Thema „Mit Sedierung erfolgreich – Die Zukunftsperspektiven verschiedener Methoden“
Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach sprach am Samstagnachmittag über Diagnostik und nichtchirurgische Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen – was ist richtig/riskant/falsch?
Am Freitagabend besuchten die BDO-Teilnehmer die Galadiner-Show „Stars in Concert“
Doubles von Amy Winehouse, Elvis, Blues Brothers und Co. verzauberten das Publikum
Mitreißende Performance verlockte zum Tanzen und Mitsingen
Am Ende der Show blieb keiner mehr auf seinem Stuhl sitzen
„Stars in Concert“ begeisterte alle Teilnehmer
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben