direkt ansehen

Seit 125 Jahren bietet das 1890 gegründete und an der Weser in Bremen beheimatete Familienunternehmen Dentalprodukte aus einer Hand an. Am 26. Juni 2015 lud das Unternehmen anlässlich seines Jubiläums zum Empfang in Bremens schönsten Festraum, die altehrwürdige Obere Rathaushalle ein.
zum ArtikelJoachim Weiss ließ es sich nicht nehmen, viele Gäste persönlich zu begrüßen
Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG, begrüßte die 300 geladenen Gäste im Bremer Rathaus
Joachim Weiss begrüßt Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer des VDDI
Walter Esinger (mitte), Geschäftsführer der BEGO Implant Systems und Ehefrau Brigitte Esinger
Prof. Dr. med. dent. Heiner Weber während seiner Rede zum Festakt
Dr. Nina Chuchracky (li.), Leiterin des Produktmarketings, und Oliver klein (re.), Leiter Vertrieb International, beide BEGO Implant Systems
Joachim Weiss, Gesellschafter und Mitglied des Beirats der BEGO, begrüßte viele Gäste persönlich
Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
Christoph Weiss während des Festaktes
Die altehrwürdige Obere Rathaushalle des Bremer Rathauses bildete den Rahmen für den feierlichen BEGO-Empfang
V.l.n.r. Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Klaus-Dieter Laidig, Senator E.h. und Beiratsvorsitzender BEGO Bremer Goldschlägerei, und Joachim Weiss
Die stilvolle Optik des Festsaals zog viele Gäste in seinen Bann
Eines von vier prächtigen Modellkriegsschiffen, die die Decke der Oberen Rathaushalle zieren
Vor dem Festakt fanden sich bereits zahlreiche Gäste im Foyer des Bremer Rathauses ein
Die BEGO-Unternehmsleitung: Axel Klarmeyer, Chief Sales Officer, Felix Levold, Kfm. Leiter, Carsten Vagt, Technischer Leiter, und Walter Esinger, Geschäftsführer der BEGO Implant Systems
V.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Prof. Dr. med. dent. Heiner Weber und Dr. Dr. Volker Strunz
Junge Künstler der Gesamtschule Ost präsentierten eigen komponierte Stücke in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger
Die Rathaushalle war bis auf den letzten Platz besetzt
Die imposante obere Rathaushalle bot einen gebührenden Rahmen für die Feierlichkeiten
Junge Künstler der Gesamtschule Ost präsentierten eigen komponierte Stücke in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Junge Künstler der Gesamtschule Ost präsentierten eigen komponierte Stücke in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Feiern gemeinsam 125 Jahre Bego: Christoph und Joachim Weiss
Christoph Weiss (li), geschäftsführender Gesellschafter der BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG, mit Stefan Bellinger (li)
Junge Künstler der Gesamtschule Ost präsentierten eigen komponierte Stücke in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Joachim Weiss (li) und Dr. Dr. Volker Strunz (re)
Junge Künstler der Gesamtschule Ost präsentierten eigen komponierte Stücke in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben