Am 20. und 21. Mai finden die diesjährigen BVD-Fortbildungstage in Münster statt. Die Teilnehmer erwartet an den beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen und hochkarätigen Referenten.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
BVD-Präsident Lutz Müller begrüßte die Anwesenden herzlich im westfälischen Münster.
BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel verwies in seinem Statement auf die immer kürzeren Innovationszyklen in Zeiten der Digitalisierung.
Der scheidende Vorstandsvizepräsident des BVD, Andreas Meldau, blickte anschließend auf die Arbeit des Verbandes in 2018/19 zurück.
Im Vortrag erläuterte der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem das Nutzenkalkül freiberuflicher Zahnärzte in der Beziehung zum Fachhandel.
Die Absolventen des Zertifikatsstudiengangs Dental-Betriebswirt/in erhielten ihre Urkunden vom Präsidenten des BVD.
Unterhaltsam referierte anschließend der Neurowissenschaftler Henning Beck über die Vorteile, die das menschliche Gehirn im Vergleich zu Computern vorzuweisen hat.
Blick in den Tagungssaal
Die Unternehmensberaterin Regina Först betonte zum Abschluss des ersten Tages das Zwischenmenschliche als wichtigen Faktor in der erfolgreichen Arbeit als Führungskraft.
Zum Auftakt des zweiten Tages gab der Marketing-Experte Christian Spancken zahlreiche Tipps zum Thema Online-Business und Digitalisierung im B2B-Geschäft.
Sein unterhaltsamer Vortrag sorgte für sichtbar gute Stimmung unter den Teilnehmern.
Zum Abschluss wurde es besonders anschaulich auf der Bühne: Bestseller-Autor Thorsten Havener (links) erläuterte Wirkungsweisen nonverbaler Kommunikation und mentaler Strategien.
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.