direkt ansehen

Mit über 2.800 Teilnehmern ist in Nürnberg die 92. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie zu Ende gegangen. Obwohl mit Bayern und Baden-Württemberg Anfang September noch zwei der größten Bundesländer Ferien hatten, bescherten die zahlreich angereisten Fachbesucher den Organisatoren einen neuen Rekord. Nach 2006 war die mittelfränkische Metropole bereits zum zweiten Mal Austragungsort des wichtigsten deutschen KFO-Kongresses, dessen Tagungspräsidentschaft in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Peter Proff vom Universitätsklinikum Regensburg innehatte.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelNoch nie konnte eine DGKFO-Jahrestagung so viele Teilnehmer verzeichnen. Über 2.800 Fachbesucher waren nach Nürnberg gekommen.
Prof. Dr. Jörg A. Lisson, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO), begrüßt die zahlreich erschienen Kollegen.
Noch nie konnte eine DGKFO-Jahrestagung so viele Teilnehmer verzeichnen. Über 2.800 Fachbesucher waren nach Nürnberg gekommen.
Absolvierte den Vorkongress und eröffnete darüber hinaus das wissenschaftliche Vortragsprogramm: Dr. Richard P. McLaughlin aus den USA.
Veranstaltungsort war das Nürnberg Convention Center West.
MKG-Chirurg Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert referierte zur Stabilität bei skelettverlagernden Operationen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Beeindruckte mit seinem informativen Vortrag zum Thema „Parodontologie und Kieferorthopädie – zwei Disziplinen, ein Ziel“ – Prof. Dr. James Deschner.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung sowie Retention und Rezidiv waren die Hauptthemen des diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsprogramms.
Welche Bedeutung der skelettalen Verankerung bei der Behandlung erwachsener Patienten zukommt, erläuterte Prof. Dr. Dieter Drescher.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Prof. Dr. Winfried Harzer während der Diskussionsrunde.
Veranstaltungsort war das Nürnberg Convention Center West.
Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer sprach über den „Einfluss des Overjets auf die Lebensqualität erwachsener Patienten“.
Veranstaltungsort war das Nürnberg Convention Center West.
DGKFO-Präsident Prof. Dr. Jörg A. Lisson (links) mit Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Peter Proff.
Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung sowie Retention und Rezidiv waren die Hauptthemen des diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsprogramms.
Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung sowie Retention und Rezidiv waren die Hauptthemen des diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsprogramms.
Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke sprach zur Stabilität nach orthodontischer Zahnbewegung".
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung sowie Retention und Rezidiv waren die Hauptthemen des diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsprogramms.
Prof. Dr. Adriano Crismani widmete sich präprothetischen kieferorthopädischen Maßnahmen für eine perfekte Lückenversorgung.
Veranstaltungsort war das Nürnberg Convention Center West.
Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Peter Proff führte in die zwei Tagungsthemen ein.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung sowie Retention und Rezidiv waren die Hauptthemen des diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsprogramms.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
Die gut besuchte Industrieausstellung informierte über neue Produkte und Behandlungslösungen.
SUS3. © Dentaurum
BBC-Herbst. © BBC-Orthotec GmbH
SARA®. © FORESTADENT
BBC-Twin. © BBC-Orthotec GmbH
Distalslider. © orthoLIZE
ACTIVA spring activator. Greiner Orthodontics, © SIA
ACTIVA spring activator. Greiner Orthodontics, © SIA
TimeLiner. © Orthobasics
TimeLiner. © Orthobasics
TimeLiner. © Orthobasics
OrthoDots ® CLEAR. dentalline, © OrVance ® LLC)
OrthoDots ® CLEAR. dentalline, © OrVance ® LLC)
ZIP LP. Greiner Orthodontics, © SIA
ZIP C. Greiner Orthodontics, © SIA
DiOS 4.0. Adenta oder WCO, © MEDIT
DenToGo. © Straumann
DiOS 4.0. Adenta oder WCO, © MEDIT
OrthoCube ® 3D. © WCO
OrthoCube ® 3D. © WCO
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben