direkt ansehen

Die wohl naheliegendste und typischste kieferorthopädische Indikation zur Herstellung einer DVT-Aufnahme dient zur Feststellung verlagerter Zähne. Dr. med. dent. Gerhard Polzar und Dipl.-Inform. Frank Hornung über neues Röntgen, neue Erkenntnisse und ein Blick in die Zukunft.
zum ArtikelAbb. 1: Vestibulär verlagerter Eckzahn, DVT von anterior-kaudal.
Abb. 2: Patient mit Blickwinkel von distopalatinal. Der verlagerte Eckzahn kann nicht von palatinal eingeordnet werden. Die palatinale Wurzel des ersten Prämolaren liegt über der Eckzahnkrone.
Abb. 3: Radioopake Erscheinung im Bereich der linken Kieferhöhle.
Abb. 4: DVT: Ein von der linken Kieferhöhle aus aufsteigender Eckzahn, dessen Krone nach kranial ragt und erst unterhalb der Orbita endet, macht die Aussicht auf eine Freilegung mit kieferorthopädischer Einordnung hoffnungslos.
Abb. 5: DVT: Ein von der linken Kieferhöhle aus aufsteigender Eckzahn, dessen Krone nach kranial ragt und erst unterhalb der Orbita endet, macht die Aussicht auf eine Freilegung mit kieferorthopädischer Einordnung hoffnungslos.
Abb. 6: DVT: Ein von der linken Kieferhöhle aus aufsteigender Eckzahn, dessen Krone nach kranial ragt und erst unterhalb der Orbita endet, macht die Aussicht auf eine Freilegung mit kieferorthopädischer Einordnung hoffnungslos.
Abb. 7: Halbgeteiltes DVT zur Beurteilung der verzögerten Eruption des Zahnes 23. Eine Retention liegt hier nicht vor. Geduld ist in diesem Falle der Meister.
Abb. 8: OPT nach kieferchirurgischer Vorverlagerung des UK. Der Zahn 12 erscheint allenfalls unauffällig.
Abb. 9, 10: Deutlich sichtbare Wurzelfraktur des mittleren Frontzahns bei einer erwachsenen Patientin. Patientin hatte sich im Mädchenalter beim Mohrenkopfessen die Zähne gestoßen. Der Vorfall lag über dreißig Jahre zurück.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben