direkt ansehen

Am 23. und 24. September 2022 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum siebzehnten Mal das EUROSYMPOSIUM statt. Das Programm ist wieder thematisch breit gefächert und am Informationsbedürfnis des Praktikers ausgerichtet. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas EUROSYMPOSIUM stand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm, der auch den Pre-Congress am Freitag bestehend aus Seminar und 3 Live-OPs übernahm.
Der Kongress fand vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz in den modernen Tagungsräumlichkeiten des hedicke's Terracotta statt.
Die Teilnehmer im Tagungssaal verfolgten gespannt die Live-OPs und hatten im Nachgang die Möglichkeit, einen zusätzlichen CME-Punkt pro Live-OP zu erwerben.
Blick in das Pre-Congress Seminar "Update Implantologische Chirurgie" am Freitag.
Am Stand der Fa. curasan
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Aus der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dres. Palm, Roser, Jahn & Kollegen wurden drei Live-OPs in den Tagungssaal sowie ins Netz übertragen.
Prof. Palm und sein Team waren bester Laune und hochmotiviert.
Die Übertragung der Live-OPs begann am frühen Freitagnachmittag.
Auch via Handy wurden die Live-OPs verfolgt.
Blick in die Live-OP mit Prof. Palm.
Am Stand der Fa. CAMLOG
In der Industrieausstellung wurden nicht nur Informationen gesammelt, sondern auch Aufträge aufgegeben.
Die Referenten nutzten die Pausen in der Industrieausstellung für einen Plausch unter Kollegen. (Frank Zastrow, M.Sc., li. und Dr. Haki Tekyatan, re.)
Dr. Torsten S. Conrad im Gespräch am Stand der Fa. CAMLOG.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm eröffnete am Samstag den Hauptkongress.
Am Stand der Fa. Straumann
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz referierte zum "Einsatz von Biomaterialien für Kieferkammaugmentation und Sinuslift".
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Prof. Dr. Katja Nelson in Ihrem Vortrag im Hauptkongress am Samstag zum Thema "Wie viel Knochen und Weichgewebe benötigt das Implantat?"
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (li.) und Prof. Dr. Dr. Frank Palm waren hoch motiviert und bester Laune.
Blick in den Vortragssaal am Samstag.
Die Kollegen von Prof. Palm Dr. Dr. Christoph Jahn (li.) und Dr. Dr. Martin Roser waren natürlich auch vor Ort.
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. Thermofit.
Am Stand der Fa. curasan wurden die Produkte live getestet.
Das Produktsortiment der Fa. curasan.
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle sprach zu Sofortbelastung und Sofortversorgung.
Dr. Haki Tekyatan thematisierte im Anschluss die verzögerte Sofortimplantation mit biologisierten β-TCP-Kollagenmatrices nach dem LSCC-Protokoll.
Kundengespräch am Stand der Fa. Straumann
Dr. Tobias Steinherr stellte "Zirkonoxidimplantate: Sofortimplantation in kompromittierten Extraktions-Alveolen" in den Mittelpunkt seines Vortrages.
Dr. Frank Zastrow, M.Sc. sprach zum autologen Knochenaufbau.
Die Familie Hedicke des hedicke's Terracotta sorgte für die Verpflegung der anwesenden Teilnehmer.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert erläuterte "Die Tribokorrosion an Titanimplantaten – die Indikation zur prothetischen Neuversorgung"
Den Abschluss des EUROSYMPOSIUMS bildete Dr. Torsten Conrad mit seinem Vortrag zum Thema "Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen Zahnmedizin – Tipps für die tägliche Praxis". Im Anschluss erfolgte die Abschlussdikussion.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben