direkt ansehen

Am 22. April 2023 fand zum siebten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Mit einem abwechslungsreichen und erstklassigen Programm konnte die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer begeistern. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 22. April 2023 fand im Nells Park Hotel zum siebten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu gab es auch diesmal wieder ein außerordentlich vielfältiges und hochkarätig besetztes Programm.
Ein begleitendes Team-Seminar zum Thema Hygiene in der Zahnarztpraxis mit Iris Wälter-Bergob rundete das Angebot ab.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in das sonnige Trier.
In den Pausen gab es genug Gelegenheit für kreative Gespräche.
Am Stand der Fa. Stoma Dentalsysteme
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Die Table Clinics erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Hier: Table Clinic der Health AG mit Benjamin Ersch.
Desirée Ohm und Ricarda Schmidt im Table Clinic der DGOI zum Thema "Next to you – vom Einstieg bis zum Master"
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs sprach im Table Clinic des IZI zur Sedierung in der implantologisch/oralchirurgischen Praxis.
Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu widmete sich im Table Clinic von Straumann Emdogain Flapless: Praxisbooster und Therapieerweiterung auf einen Schlag.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets gab in seiner Runde Tipps und Tricks zu Sofortimplantation – Sofortversorung – Sofortbelastung in der täglichen Praxis.
Dr. Torsten Conrad stellte PRF in der täglichen Praxis in den Mittelpunkt seiner Table Clinic.
v.l.n.r.: Dr. Peter Mohr, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Das Referententeam des Trierer Forum 2023: Dr. Torsten Conrad, Benjamin Ersch, Iris Wälter-Bergob, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaat, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Dr. Peter Mohr, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke
Am Stand der MCC Medical CareCapital AG
Am Stand der DGOI
Dr. Peter Mohr übernahm die Aufgabe des Moderators während der Vorträge.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach zu "Ein praxisorientierter Implantat-Workfl ow: Tissue Level oder Bone Level – Sofort- oder Spätimplantation?"
Blick in das Podium
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati vermittelte den aktuellen Stand beim Einsatz von autologen Blutkonzentraten in der Regenerativen Zahnmedizin.
Im Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke drehte es sich um "Biologische und technische Komplikationen in der Implantatprothetik – Prävalenz, Ethologie und Prävention".
Am Stand der Health AG
Beste Laune bei Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu (Mi.) und seinen Kollegen Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke (li.) und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Am Stand der Fa. MegaGen
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets diskutierte die Frage "Der Zahn ist raus – was machen wir nun? Socket Preservation, Socket Seal Surgery, Socket-Shield Technique – wann dürfen wir wieder implantieren?".
Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas und Moderator Dr. Peter Mohr
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sprach zu "Rechtssichere Implantologie aus Sicht des Gutachters – Hygiene, Aufklärung, Komplikationsmanagement".
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben