direkt ansehen

Gemeinsames Bestreben der verschiedenen zahnärztlichen Teilbereiche ist es, ge- bzw. zerstörte Form zu rekonstruieren, unphysiologische Funktionsabläufe zu harmonisieren und die Ästhetik zu optimieren.
zum ArtikelAbb. 1: Flussdiagramm einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Fachgebieten.
Abb. 2a: Extraorale Aufnahmen zeigen ein harmonisches Profil in der Vertikalen, Sagittalen und Transversalen.
Abb. 2b: Extraorale Aufnahmen zeigen ein harmonisches Profil in der Vertikalen, Sagittalen und Transversalen.
Abb. 3a: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 3b: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 3c: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 3d: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 3e: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 3f: Nichtanlage der Zähne 12 + 22 mit Engstand im UK-Zahnbogen. Die Lücken für die seitlichen Schneidezähne werden mittels KFO geschlossen. Die Zähne 34 + 44 werden als Ausgleich extrahiert.
Abb. 4: Alle Zähne sind vorhanden mit Ausnahme der 2er.
Abb. 5: Die FRS zeigt keine Auffälligkeiten, nahezu achsengerecht stehende OK-Front und steile Unterkieferfront.
Abb. 6a: Intraorale Aufnahmen mit der eingegliederten Multibandapparatur. Die Lücken im Oberkiefer wurden geschlossen. Die Engstände im Unterkiefer wurden aufgelöst.
Abb. 6b: Intraorale Aufnahmen mit der eingegliederten Multibandapparatur. Die Lücken im Oberkiefer wurden geschlossen. Die Engstände im Unterkiefer wurden aufgelöst.
Abb. 6c: Intraorale Aufnahmen mit der eingegliederten Multibandapparatur. Die Lücken im Oberkiefer wurden geschlossen. Die Engstände im Unterkiefer wurden aufgelöst.
Abb. 6d: Intraorale Aufnahmen mit der eingegliederten Multibandapparatur. Die Lücken im Oberkiefer wurden geschlossen. Die Engstände im Unterkiefer wurden aufgelöst.
Abb. 6e: Intraorale Aufnahmen mit der eingegliederten Multibandapparatur. Die Lücken im Oberkiefer wurden geschlossen. Die Engstände im Unterkiefer wurden aufgelöst.
Abb. 7a: Intraorale Aufnahmen in Okklusion. Es sind neutrale Okklusionsverhältnisse an den 6ern mit physiologischer sagittaler und vertikaler Frontzahnstufe.
Abb. 7b: Intraorale Aufnahmen in Okklusion. Es sind neutrale Okklusionsverhältnisse an den 6ern mit physiologischer sagittaler und vertikaler Frontzahnstufe.
Abb. 7c: Intraorale Aufnahmen in Okklusion. Es sind neutrale Okklusionsverhältnisse an den 6ern mit physiologischer sagittaler und vertikaler Frontzahnstufe.
Abb. 7d: Eckzähne an der Position der lateralen Schneidezähne und vor der Formänderung.
Abb. 7e: Eckzähne an der Position der lateralen Schneidezähne und vor der Formänderung.
Abb. 8: Die FRS-Aufnahme zum Behandlungsende zeigt die dentale Veränderung der beiden Fronten.
Abb. 9: Das OPG zum Behandlungsende zeigt keine Auffälligkeiten.
Abb. 10a: Die intraoralen Aufnahmen zeigen die Situation nach der Bearbeitung der Eckzähne.
Abb. 10b: Die intraoralen Aufnahmen zeigen die Situation nach der Bearbeitung der Eckzähne.
Abb. 10c: Die intraoralen Aufnahmen zeigen die Situation nach der Bearbeitung der Eckzähne.
Abb. 10d: Die intraoralen Aufnahmen zeigen die Situation nach der Bearbeitung der Eckzähne.
Abb. 10e: Die intraoralen Aufnahmen zeigen die Situation nach der Bearbeitung der Eckzähne.
Abb. 11a: Die extraoralen Aufnahmen zeigen ein schönes Lachen mit einem harmonischen Profil.
Abb. 11b: Die extraoralen Aufnahmen zeigen ein schönes Lachen mit einem harmonischen Profil.
Abb. 11a: Die extraoralen Aufnahmen zeigen ein schönes Lachen mit einem harmonischen Profil.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben