
Die Grundvoraussetzung für einen sicheren Erfolg einer Sofortimplantation im ästhetisch relevanten Oberkiefer-Frontzahn-Gebiet liegt in der Modifikation von standardisierten Behandlungsprotokollen gemäß den vorliegenden anatomischen Verhältnissen durch einen implantologisch/parodontologisch erfahrenen Prothetiker.
zum ArtikelAbb. 1: Dehiszenz nach Extraktion von Zahn 21 nach Bildung des bukkalen Gingiva-Periostlappens erkennbar. Lappenbildung erfolgt mit Erhaltung der Papillen.
Abb. 2: Vollständige Darstellung der Knochendehiszenz.
Abb. 3: Präparation des Implantatbettes in bukkaler Angulation.
Abb. 4: Einbringen des Implantates. Hier noch mit Einbringhilfe.
Abb. 5: Implantat mit Einheilschraube und lateralem Augmentat.
Abb. 6: Divergierende Schnittführung für den palatinalen ?Splitflap?.
Abb. 7: Mikrochirurgische Präparation des ?Periost-Bindegewebsflaps?.
Abb. 8: Kontrolle des Rolllappens auf ausreichende Mobilisation.
Abb. 9: Getrimmte Kollagenmembran.
Abb. 10: Membran mittels Abdeckschraube fixiert.
Abb. 11: Periost-Bindegewebslappen wird über der Abdeckschraube des Implantates mikrochirurgisch verschlossen.
Abb. 12: Adaptation des bukkalen Lappens.
Abb. 13: Vollständiger Wundverschluss.
Abb. 14: Provisorische Versorgung in situ.
Abb. 15: Wundbild nach einem Tag postoperativ.
Abb. 16: Implantat und Krone zu Anschauungszwecken mittels Abutment zusammengefügt.
Abb. 17: Eine Woche nach der Freilegung ist das anguliertes Abutment in situ.
Abb. 18: 21 VMK-Krone nach dem Zementieren.
Abb. 19: Lateralansicht der definitiven Versorgung.
Abb. 20: Klassifikation von Knochendefekten als Richtlinie zur GBR-Technik und Material (Hämmerle und Jung, 2008).
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben