direkt ansehen

Unter den heutigen allgemeingültigen Richtlinien von dentalen Implantationen bezogen auf ästhetische Gesichtspunkte und geforderte Langzeitprognosen ist es häufig nötig, vor oder während der Implantatsetzung augmentative Verfahren zur Verbesserung des Implantatlagers anzuwenden. Ein Beitrag von Dr. med. dent. Bastian Wessing.
zum ArtikelAbb. 1: Orthopantomogrammaufnahme der Erstkonsultation.
Abb. 2: Orthopantomogrammaufnahme mit Röntgenmess-Schablone und 5mm Stahlkugeln in regionem 13 und 15.
Abb. 3: Der Kieferkamm im zu implantierenden Bereich erscheint vor Darstellung des Operationsitus breit genug.
Abb. 4: Der Kieferkamm im zu implantierenden Bereich nach Bildung eines mukoperiostalen Lappens. Nach vertikaler Alveolotomie zur Schaffung eines Plateaus ist der Kieferkamm gerade breit genug zur Insertion von Implantaten.
Abb. 5: Blick auf die dünnen bukkalen Knochenlamellen nach Implantatinsertion.
Abb. 6: Einbringen der Membran in der Größe 25x30mm.
Abb. 7: Auffüllen der "Membrantasche" mit dem Knochenersatzmaterial Bio-Oss® (Fa. Geistlich Biomaterials).
Abb. 8: Krestale Fixation der Membran mit Titanpins.
Abb. 9: Spannungsfreier Verschluss der Schleimhaut.
Abb. 10: Postoperative Orthopantomogrammaufnahme.
Abb. 11: Präoperative Orthopantomogrammaufnahme.
Abb. 12: Zahnloser Oberkiefer.
Abb. 13: Darstellung des Operationssitus in regionem 11 bis 15 nach Bildung eines Mukoperiostallappens. Eine Implantation ist aufgrund des zu schmalen Kieferkamms nicht möglich.
Abb. 14: Entnahme autologer Knochenchips vom rechten Unterkieferast mit dem Safescraper (Fa. Imtegra)
Abb. 15: Bukkale Perforation des Kieferkamms zur Gewinnung von Blut und Zellen aus dem Knochen.
Abb. 16: Membranpositionierung und Fixation mit Titanpins.
Abb. 17: Gewonnene Knochenchips, vermischt mit Bio-Oss® (Fa. Geistlich Biomaterials).
Abb. 18: Mit Knochengemisch aufgefüllte "Membrantasche".
Abb. 19: Krestale Fixation der Membran mit Titanpins.
Abb. 20: Spannungsfreier Verschluss der Mukoperiostallappen. Man beachte die Breitenzunahme des Kieferkamms!
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben