direkt ansehen

Merkmale wie Präzision, maximale Biokompatibilität, technische Ausgereiftheit und ein einfaches Handling sollte bei modernen Implantatsystemen wissenschaftlich fundiert, dokumentiert und durchdacht werden. Dr. Daniel Ferrari erläutert diese Prinzipien anhand der F2- und F3-Systeme von OT medical.
zum ArtikelAbb. 1 und 2: F2- und F3-Implantat (OT medical).
Abb. 3: REM-Aufnahmen der F2- und F3-Implantatoberflächen.
Abb. 4: REM-Aufnahmen der F2- und F3-Implantatoberflächen.
Abb. 5: SaOs-2- Zellen auf den F2- und F3-Implantatoberflächen.
Abb. 6: SaOs-2- Zellen auf den F2- und F3-Implantatoberflächen.
Abb. 7: SaOs-2-Zellen Proliferationstest auf F2/F3-Implantatoberflächen.
Abb. 8: F2-Implantate nach zwei Wochen und …
Abb. 9: F2-Implantate nach zwei Wochen und …
Abb. 10: ... F3-Implantate nach acht Wochen subgingivaler Heilung im Hund.
Abb. 11: F3-Implantate nach sechs Monaten im Menschen.
Abb. 12: Laterale Augmentation mit BioVin Bone/Membran am F2-Implantat und Re-entry vier Monate später.
Abb. 13: Laterale Augmentation mit BioVin Bone/Membran am F2-Implantat und Re-entry vier Monate später.
Abb. 14: F2-Implantate mit externem Sinuslift beidseits mit BioVin Bone/Membran und erfolgreicher prothetischer Versorgung.
Abb. 15: F2-Implantate mit externem Sinuslift beidseits mit BioVin Bone/Membran und erfolgreicher prothetischer Versorgung.
Abb. 16: F2-Implantate mit externem Sinuslift beidseits mit BioVin Bone/Membran und erfolgreicher prothetischer Versorgung.
Abb. 17: F2-Implantate mit externem Sinuslift beidseits mit BioVin Bone/Membran und erfolgreicher prothetischer Versorgung.
Abb. 18: Festsitzende UK-Versorgung mit angulierten Implantaten und 0°, 17° bzw. 30° abgewinkelten verschraubbaren Abutments.
Abb. 19: Festsitzende UK-Versorgung mit angulierten Implantaten und 0°, 17° bzw. 30° abgewinkelten verschraubbaren Abutments.
Abb. 20: Festsitzende UK-Versorgung mit angulierten Implantaten und 0°, 17° bzw. 30° abgewinkelten verschraubbaren Abutments.
Abb. 21: Festsitzende UK-Versorgung mit angulierten Implantaten und 0°, 17° bzw. 30° abgewinkelten verschraubbaren Abutments.
Abb. 22: Neues F2-Implantat-Tray und Bohrprotokoll.
Abb. 23: F3-Implantation mit internem Sinuslift und stabiler knöcherner Situation ein Jahr später.
Abb. 24: F3-Implantation mit internem Sinuslift und stabiler knöcherner Situation ein Jahr später.
Abb. 25: F3-Implantation mit internem Sinuslift und stabiler knöcherner Situation ein Jahr später.
Abb. 26: Schematische Darstellung des internen Sinuslifts mit dem „Internal Lift Kit“ und F3-Implantat.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben