
In der modernen Zahntechnik hat die Integration digitaler Technologien die Art und Weise, wie zahntechnische Arbeiten geplant und umgesetzt werden, grundlegend verändert. Besonders im Bereich der Teleskopprothetik trifft klassische Präzision auf digitale Innovation. Fotos: © Noah Ziga
https://www.zwp-online.info/fachgebiete/digitale-zahnmedizin/navigation/von-der-eierschale-zur-fertigen-teleskoparbeitAbb. 1: Ausgangssituation: Intraoralscan vom UK mit altem Provisorium und OK mit altem ZE. © Noah Ziga© Noah Ziga
Abb. 2: Ausgangssituation: Situscan und Stumpfscan zusammengematcht mit bisheriger Bisssituation. © Noah Ziga
Abb. 3: Ausgangssituation: OK ohne Prothese, UK-Stümpfe in bisheriger Bisssituation. © Noah Ziga
Abb. 4: Konstruktion OK Try-In, UK-Eierschalenprovisorien als Antagonist. © Noah Ziga
Abb. 5: Alte Versorgung als Situationsscan genutzt für die Konstruktion des neuen Try-In. © Noah Ziga
Abb. 6: Konstruktion UK-Eierschalenprovisorien, OK Try-In-Konstruktion als Antagonist. © Noah Ziga
Abb. 7: OK Try-In-Einprobe und UK-Eingliederung der Eierschalenprovisorien. © Noah Ziga
Abb. 8: Kontrolle der Ästhetik mit dem OK Try-In und den UK-Eierschalenprovisorien. © Noah Ziga
Abb. 9: Kontrolle der Ästhetik mit der OK-Fertigstellung. © Noah Ziga
Abb. 10: Primärteleskopeinprobe. © Noah Ziga
Abb. 11: Konstruktion der UK-Ästhetikeinprobe mit der OK-Fertigstellung als Antagonisten. © Noah Ziga
Abb. 12: Kontrolle der Ästhetik mit der UK-Ästhetikschablone. © Noah Ziga
Abb. 13: Eingescannte Fixationsabformung in Kieferrelation zur OK-Fertigstellung. © Noah Ziga
Abb. 14: UK-Sekundärkonstruktion. © Noah Ziga
Abb. 15: UK – finales Ästhetikdesign über Sekundärkonstruktion. © Noah Ziga
Abb. 16: Veredelung der UK-Fertigstellung mithilfe von Composite. © Noah Ziga
Abb. 17: Unterseite der fertigen Teleskoparbeit. © Noah Ziga
Abb. 18–20: Kontrolle bei Eingliederung. © Noah Ziga
Abb. 18–20: Kontrolle bei Eingliederung. © Noah Ziga
Abb. 18–20: Kontrolle bei Eingliederung. © Noah Ziga
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben