direkt ansehen

Die Digitalisierung bietet für die Kieferorthopädie viele Möglichkeiten und Chancen. Ein digitaler Workflow mit Intraoralscan, 3D-Design (CAD) und 3D-Herstellung (CAM) ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Arbeiten in der Praxis, erfordert jedoch auch viel Zeit und Know-how für den Umgang mit CAD/CAM-Prozessen. Durch die digitale Planung und Herstellung der Herbst-Apparatur in Kombination mit einem BBC-Scharnier konnte die Autorin ein besonders flaches Gerätedesign realisieren.
Fotos: Dr. Tamina Pasin
zum ArtikelAbb. 1: 3D-Modell und 3D-Druck mit Support. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 2: Digitale Hyrax-GNE-Apparatur. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 3: Digitales Zungengitter. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 4: Digitales BBC-Herbst-Scharnier. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 5: Herbst-Apparatur, SCHEU DENTAL. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 6: Herbst TS, Dentaurum. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 7: CAD-3D-BBC-Herbst. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 8a: CAD-3D-Design BBC-Herbst, Oberkiefer mit Modell. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 8b: CAD-Gerüst BBC-Herbst mit Brackets und Attachments. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 9a: CAD-3D-Design Standard-Herbst, Oberkiefer mit Modell. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 9b: CAD-3D-Gerüst Standard-Herbst, Oberkiefer. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 9c: CAD-Detailaufnahme Hülse, Standard-Herbst. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 10: Metalldruck der Apparatur im Laser-Melting-Verfahren. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 11a: 3D-Druck des Kunststoffgerüstes mit aufgesteckten Hülsen zum Anguss. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 11b: Detailansicht der gedruckten Modellgussschiene mit Retention zum Aufstecken der Gewindehülse. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 11c: Detailansicht der gedruckten Modellgussschiene mit aufgesteckter Gewindehülse. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 11d: Gegossener 3D-Druck der Modellgussschiene mit Hülsen (Castable-Wax-Resin-Verfahren). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 12: Gewindehülse mit Schraube zur Befestigung des Scharniers an den Modellgussschienen. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 13a: Modellgussschiene mit zwei Attachments. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 13b: Steckverbindung Edelstahldraht der Dimension 0,8 mm. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 13c: Edelstahldraht in mesio-distaler Richtung durch Attachments und BBC-Scharnier geschoben. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 13d: Feste Verbindung des BBC-Scharniers mit der Modellgussschiene durch umgebogenen Edelstahldraht. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14a, b: FRS (a) und OPG (b) Anfangsdiagnostik. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14a, b: FRS (a) und OPG (b) Anfangsdiagnostik. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14c–g: Intraoralaufnahmen Anfangsdiagnostik: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14c–g: Intraoralaufnahmen Anfangsdiagnostik: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14c–g: Intraoralaufnahmen Anfangsdiagnostik: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14c–g: Intraoralaufnahmen Anfangsdiagnostik: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 14c–g: Intraoralaufnahmen Anfangsdiagnostik: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 15a, b: BBC-Herbst und Brackets in situ. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 15a, b: BBC-Herbst und Brackets in situ. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16a, b: FRS (a) und OPG (b) nach Ausbau der Herbst-Apparatur. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16a, b: FRS (a) und OPG (b) nach Ausbau der Herbst-Apparatur. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16c–g: Intraoralaufnahmen nach Ausbau der Herbst-Apparatur: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16c–g: Intraoralaufnahmen nach Ausbau der Herbst-Apparatur: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16c–g: Intraoralaufnahmen nach Ausbau der Herbst-Apparatur: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16c–g: Intraoralaufnahmen nach Ausbau der Herbst-Apparatur: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 16c–g: Intraoralaufnahmen nach Ausbau der Herbst-Apparatur: OK-Aufsicht (c), UK-Aufsicht (d), lateral rechts (e), frontal (f) und lateral links (g). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 17a: FRS Schlussdiagnostik. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 17b: FRS Überlagerung: T0 Ausgangssituation rot; T1 Zwischenbefund blau; T2 Endbefund grün. © Dr. Tamina Pasin
Abb. 17c–e: Intraoralaufnahmen Schlussdiagnostik: frontal (c), lateral rechts (d) und lateral links (e). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 17c–e: Intraoralaufnahmen Schlussdiagnostik: frontal (c), lateral rechts (d) und lateral links (e). © Dr. Tamina Pasin
Abb. 17c–e: Intraoralaufnahmen Schlussdiagnostik: frontal (c), lateral rechts (d) und lateral links (e). © Dr. Tamina Pasin
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben