Zum 20. Mal wurde heute der mit 10.000 Euro dotierte Wrigley Prophylaxe Preis verliehen. Außerdem wird die Stifterorganisation Wrigley Oral Healthcare Program 25 Jahre alt und die Jury vergab erstmals einen Sonderpreis Praxis, der an ein Projekt zur Betreuung von Randgruppen in Hagen ging.
zum ArtikelDer Wrigley Prophylaxe Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Kariesprophylaxe.
Voll besetzter Saal zur Preisverleihung
Eine zufriedene Jury (hinten) und glückliche Preisträger (vorn)
Die Preisträger im Überblick
Impression
Den ersten Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ erhielt die Arbeit von Dr. Yvonne Wagner aus der Studiengruppe von Prof. Roswitha Heinrich-Weltzien
Wurde für ihr Projekt zur zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe bei 14-jährigen Jugendlichen mit einer Ehrenurkunde für das kreative Engagement ausgezeichnet: die Zahnmedizinstudentin Sophie Schlegel aus Crimmitschau
Der dritte, mit 2.000 Euro dotierte Preis im Bereich „Wissenschaft“ ging an die Arbeitsgruppe um Dr. Dirk Ziebolz, Göttingen
Für sein karitatives Engagement erhielt Dr. Hans Ritzenhoff von der Diakonie Hagen/Ennepetal in Hagen den erstmals ausgeschriebenen Sonderpreis
Die Jury v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Elke Damann, Prof. Roland Frankenberger, Jens Christmann (Head of Corporate Affairs und Leiter von Wrigley Oral Healthcare Program Deutschland) und Prof. Joachim Klimek
Der Wrigley Prophylaxe Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Kariesprophylaxe.
Die Jury und Preisträger im Auditorium
Den ersten Platz in der Kategorie „Öffentlicher Gesundheitsdienst“ erhielt das Team um Dr. Herbert Michel (2.v.l.), LAGZ Bayern, für die Entwicklung eines Unterrichtswerks für die Gruppenprophylaxe in Kitas
Der zweite Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ ging an die Arbeitsgruppe um Prof. Alexander Hassel (m.) und Dr. Andreas Zenthöfer (r.)
Voll besetzter Saal zur Preisverleihung
Das Wrigley Oral Healthcare Program fördert seit 25 Jahren die Oralprophylaxe
Jens Christmann (Head of Corporate Affairs und Leiter von Wrigley Oral Healthcare Program Deutschland) im Gespräch mit Katharina Bagusat, Manager Wrigley Oral Healthcare Program Deutschland
Katharina Bagusat, Manager Wrigley Oral Healthcare Program Deutschland, mit Klaus Thommessen und Dr. Barbara Bethcke von der Agentur Kommed
Informationsstand des Wrigley Oral Healthcare Programs
Die Stifterorganisation Wrigley Oral Healthcare Program wird 25 Jahre alt
Auch im Blumenstrauß für die Preisträger fand sich Nützliches für die Zahnpflege
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben