direkt ansehen

Die faszinierenden Landschaften von Victoria Falls und Botswana im südlichen Afrika bieten den Rahmen für den S-A-F-A-R-I Kongress 2017 des Munich Implant Study Clubs M.I.S.C. vom 1. bis zum 9. September 2017. Unter dem Thema „Neue Konzepte in der Zahnheilkunde“ bietet er Gelegenheit, über aktuelle Entwicklungen in der Zahnheilkunde auszutauschen.
zum ArtikelVictoria Falls Hotel: Bereits 1904 erbaut, bietet das berühmte 5-Sterne Hotel einen fantastischen Ausblick auf die Victoria Falls Brücke und die Schlucht. © MAKALALI African Exclusive Tours
„Jenseits von Afrika“: Traditionelles Dinner am Fluss bei Sonnenuntergang. © MAKALALI African Exclusive Tours
Es ist angerichtet: Gleich kommen die Gäste zum Dinner auf die wunderschöne Terrasse des legendären Victoria Falls Hotels. © MAKALALI African Exclusive Tours
Ein Stück Erinnerung an vergangene Zeiten bietet der Loungebereich des Vic Falls Hotels. © MAKALALI African Exclusive Tours
Komfortable Zimmer mit Afrika-Romantik im Victoria Falls Hotel. © MAKALALI African Exclusive Tours
Da kommt Afrikafeeling auf: Großzügige Zimmer in der Chobe Game Lodge mitten im Chobe Nationalpark. © MAKALALI African Exclusive Tours
Romantik pur beim Sundowner Cruise auf dem Zambezi. Er ist der viertlängste Fluss Afrikas. © MAKALALI African Exclusive Tours
Faszinierend für Groß und Klein: Der afrikanische Sonnenuntergang färbt die Flusslandschaft in den schönsten Rottönen. © GZFA/Franz Weiß
Da kann man richtig neidisch werden: Eine junge Löwin zeigt ihre strahlend weißen Zähne. © GZFA/Franz Weiß
Giraffenkreuz: Diese eleganten Tiere sind die höchsten an Land lebenden Tiere. Sie besitzen ein besonderes Blutdrucksystem, das die großen Druckunterschiede beim Beugen u. Heben des langen Halses bewältigen kann. © GZFA/Franz Weiß
Die Victoriafälle zählen zum Weltnaturerbe der UNESCO und sind die breitesten durchgehenden Wasserfälle der Erde. Ein wahrhaft berauschender Anblick. © MAKALALI African Exclusive Tours
Hautnah an den Elefanten auf einer Pirschfahrt im offenen Geländewagen. Solange ein Mindestabstand eingehalten wird, fühlen sie sich nicht bedroht. © MAKALALI African Exclusive Tours
Suchbild mit Hippo: Wie die Spitze eines Eisbergs lugen die kleinen Ohren der Flusspferde aus dem Wasser, die Körpermasse von bis zu 1.500 kg Körpergewicht bleibt verborgen. © MAKALALI African Exclusive Tours
In Reih und Glied: Eine Elefantenfamilie beim Wassertrinken am Rand des Chobe. © MAKALALI African Exclusive Tours
Nicht umsonst ist er der König der Tiere: Mit seiner imposanten Mähne macht der Löwe gewaltigen Eindruck. Trotzdem gehört der Löwe aufgrund des Raubtier-Farmer-Konflikts zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. © GZFA/Franz Weiß
Die imposanten Hauer kommen gut zur Geltung während sich das Warzenschwein genüsslich an einem Baumstamm wetzt. © GZFA/Franz Weiß
Zart wie Rehe und immer auf der Hut vor Raubtieren: Eine Gruppe Impalas, die bekanntesten Antilopen Afrikas. © GZFA/Franz Weiß
Bunter Hund der Savanne: Leider ist der Afrikanische Wildhund als hochentwickelter Jäger mit ausgeprägtem Sozialverhalten akut vom Aussterben bedroht. © GZFA/Franz Weiß
Heimliches Wahrzeichen Afrikas: Giraffen schreiten majestätisch durch die Savanne. Man glaubt es kaum aber auch sie besitzen nur sieben Halswirbel. © MAKALALI African Exclusive Tours
Ausgeprägter Familiensinn: Die Babys werden zum Schutz immer in die Mitte genommen, wenn die Elefantenherde den Fluss überquert. © MAKALALI African Exclusive Tours
Flinker Jäger: Der Gepard kann auf der Jagd mit bis zu 120 km/h sprinten. Allerdings nur auf kurze Distanzen, danach muss er sich für mehrere Stunden ausruhen. © MAKALALI African Exclusive Tours
Gewaltiges Naturschauspiel: Die Viktoriafälle hautnah zu erleben bei einer Bootstour oder einem Schlucht-Spaziergang. © MAKALALI African Exclusive Tours
Die Wasserfälle von oben: Beim Helikopter-Rundflug erschließt sich die imposante Größe und faszinierende Vegetation von Victoria Falls. © MAKALALI African Exclusive Tours
Hautnahes Erlebnis: Bequem und sicher vom Boot aus lassen sich die friedlichen Elefanten hervorragend beobachten. © MAKALALI African Exclusive Tours
Auf in den Kampf: Zwei Impala-Böcke kurz vor der Auseinandersetzung um ein Weibchen. © MAKALALI African Exclusive Tours
Elefanten auf dem Weg ins erfrischende Nass des Chobe. Der Chobe Nationalpark ist Teil des grenzüberschreitenden Schutzgebiets Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area - KAZA. © MAKALALI African Exclusive Tours
Wenn der Afrikanische Elefant die Ohren aufstellt, ist äußerste Vorsicht geboten, ein unmittelbarer Angriff steht bevor. Neben Büffel, Löwe, Nashorn und Leopard gehört der Elefant zu den „Big Five“ v. Afrika. © SAVE Wildlife Fund
Stilleben am Fluss: Idylle mit Elefanten © SAVE Wildlife Fund
Uralter Riese in der Savanne: Der Baobab oder auch Affenbrotbaum wird bis zu 25 Meter hoch, seine Rinde und Früchte werden zur Herstellung von Arzneien und Kosmetika verwendet. © MAKALALI African Exclusive Tours
Flussüberquerung: Bei Hochwasser gehen die erfahrenen Elefanten voraus, die Jungen halten sich dicht dahinter. © MAKALALI African Exclusive Tours
Spektakuläres Schauspiel: Im Sprühwasser der Viktoria Fälle überspannt ein Regenbogen die Schlucht. © MAKALALI African Exclusive Tours
Da kann so manchem Touristen der Atem stocken: Doch die Löwin respektiert zum Glück den offenen Geländewagen. © MAKALALI African Exclusive Tours
Der krönende Abschluss eines spannenden Tages: Der afrikanische Sonnenuntergang. © GZFA/Franz Weiß
Tosende Wassermassen: Auf einer Breite von fast 2 km stürzt der Zambezi donnernd in eine 100 m tiefe Schlucht. Der erzeugte Nebel ist mehrere Kilometer weit sichtbar. © MAKALALI African Exclusive Tours
Verborgene Gefahr: Ein Nilkrokodil auf der Lauer unter der Wasseroberfläche. © GZFA/Franz Weiß
Ein Krokodil zeigt Zähne: Trotzdem droht keine akute Gefahr, denn das weit geöffnete Maul dient zum Temperaturausgleich des wechselwarmen Reptils. © GZFA/Franz Weiß
Großer Wasserbedarf: Die Elefanten halten sich gern in Wassernähe auf, denn sie benötigen im Schnitt 100 Liter Wasser pro Tag. Außerdem lieben sie es zu baden. © GZFA/Franz Weiß
Bitte nicht stören: Ein Pavian beim Mittagschlaf im Dornengestrüpp. © GZFA/Franz Weiß
Schlammpackung: Ein Rudel Nilpferde geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach. Der Schlamm hält die empfindliche Haut schön kühl und feucht. © GZFA/Franz Weiß
Von oben hat er den besten Überblick: Gleich stürzt der Fischadler hinunter und angelt sich einen dicken Fisch. © GZFA/Franz Weiß
Am liebsten in der Baumkrone: Der afrikanische Fischadler oder auch Schreiseeadler überblickt sein Territorium. Die Spannweite seiner Flügel beträgt bis zu 2,10 m. © GZFA/Franz Weiß
Traumhaft schön: Der Sonnenuntergang färbt den Fluss in warmes Orange und Rosé. © GZFA/Franz Weiß
Zarte Erscheinung: Eine Gazelle stellt ihre Plüschohren auf und stellt ihre langen Wimpern zur Schau. © GZFA/Franz Weiß
Stopp, hier geht’s nicht weiter: Eine Gruppe Streifengnus versperrt den Weg. Gnus gehören zu den Antilopen und leben in großen Herden zusammen. © GZFA/Franz Weiß
Zweimal der gleiche Anzug? Das täuscht, denn ähnlich wie bei einem Fingerabdruck hat jedes Zebra eine ganz eigene und unverwechselbare Fellzeichnung. © GZFA/Franz Weiß
Perfekt getarnt im Gelb der Savanne: Die Löwin ruht nur scheinbar aus, tatsächlich entgeht ihren gelben Augen nichts. © GZFA/Franz Weiß
SAVE Wildlife Kinderprojekt : Vernachlässigte Kinder aus den einsamen Dörfern erhalten Musikunterricht im Freien. © SAVE Wildlife Fund
Gruppenbild SAVE Kinderprojekt: Auf gemeinsamen Pirschfahrten werden einheimischen Kindern die Chancen des Ökotourismus vermittelt, für eine bessere Zukunftsperspektive. © SAVE Wildlife Fund
Vom Mokoro aus, dem traditionellen afrikanischen Einbaum, haben die Kinder Freude an der Tierbeobachtung und lernen die Erhaltung ihrer natürlichen Ressourcen schätzen. © SAVE Wildlife Fund
Durch Umweltbildung zum Ranger von morgen: Ein im SAVE Kinderprojekt betreutes Kind beobachtet fasziniert Tiere und Landschaft seiner eigenen Heimat. © SAVE Wildlife Fund
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben