In diesem Jahr feierte die Zahntechnik plus als neue Plattform für das zahntechnische Handwerk in Leipzig Premiere. Zwei Tage lang wurde am 25. und 26. März 2022 in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig über zukunftsweisende Techniken und Materialien, politische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Herausforderungen gesprochen und diskutiert.
zum ArtikelDominik Kruchen, Präsident des VDZI, begrüßt die Kongressteilnehmer und eröffnet feierlich die erste Zahntechnik plus 2022. © OEMUS MEDIA
Ausstellung im Großen Saal zur Zahntechnik plus. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma CADdent. © OEMUS MEDIA
50 namhafte Aussteller präsentierten ihre Produktneuheiten. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma Kuraray. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma Zirkonzahn. © OEMUS MEDIA
Sieger des Klaus Kanter Preises © Leipziger Messe, Jörg Singer
Walther Winkler, Generalsekretär des VDZI, spricht im Rahmen der Themenwelt „Unternehmensnachfolge“ im Goethe-Saal. © OEMUS MEDIA
Verleihung des proDente Journalistenpreis „Abdruck“ 2022 im Telemann-Saal. © OEMUS MEDIA
Verleihung des proDente Journalistenpreis „Abdruck“ 2022 im Telemann-Saal. © OEMUS MEDIA
Themenwelt „Evidenz in der Praxis“ mit ZTM Andreas Kunz im Bach-Saal. © OEMUS MEDIA
Themenwelt „Evidenz in der Praxis“ mit ZTM Andreas Kunz im Bach-Saal. © OEMUS MEDIA
Ausstellung im Großen Saal zur Zahntechnik plus. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma Schütz Dental. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma Dental Direkt. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma Amann Girrbach. © OEMUS MEDIA
Expertise – der zahntechnische Fachkongress im Weißen Saal mit Prof. Dr. Florian Beuer MME, Dr. Giuseppe Allais, ZTM Michael Zangl, ZTM Hans-Joachim Lotz. © OEMUS MEDIA
Am Stand der Firma BRIEGELDENTAL. © OEMUS MEDIA
Claudia Gabbert von Nordquadrat am Stand der Firma Schütz Dental. © OEMUS MEDIA
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben