direkt ansehen
Die Alignertherapie ist ein im klinischen Alltag fest etablierter Bestandteil eines modernen kieferorthopädischen Behandlungskonzepts, bietet sie doch eine ästhetische Alternative zu den Multibracketapparaturen. Nach wie vor wird diese Therapie jedoch mit vielen Vorurteilen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und der Patienten-Compliance belegt. Im folgenden Artikel sollen rückblickend die in der Praxis des Autors über einen Zeitraum von zehn Jahren gesammelten Erfahrungen mit dieser Behandlungsmethode wiedergegeben werden.
Fotos: © Dr. Dieter-Alois Brothag
zum ArtikelAbb. 1a: Extraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1b: Extraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1c: Extraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1d: Intraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1e: Intraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1f: Intraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1g: Intraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1h: Intraoraler Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1i: FRS Ausgangsbefund. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1j: ClinCheck-Planung (k) mit entsprechenden transversalen Veränderungen (j). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1k: ClinCheck-Planung (k) mit entsprechenden transversalen Veränderungen (j). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1l: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1m: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1n: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1o: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1p: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1q: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1r: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1s: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1t: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 1u: Vergleich vorher (l, n, p, r, t) gegenüber nachher (m, o, q, s, u). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2a: Extraorale Ausgangssituation mit hängender Okklusionsebene. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2b: Extraorale Ausgangssituation mit hängender Okklusionsebene. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2c: Intraorale Ausgangssituation. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2d: Intraorale Ausgangssituation. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2e: Intraorale Ausgangssituation. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2f: Intraorale Ausgangssituation. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2g: Intraorale Ausgangssituation. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2h: Es lag eine hyperdivergente skelettale Klasse II mit bialveolärer Protrusion der Fronten vor. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2i: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2j: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2k: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2l: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2m: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2n: Klasse II-Korrektur durch Precision Wings (erster Schienensatz): Ausgangssituation (i–k) und Zwischenbefund mit erzielter Klasse I-Verzahnung (l–n). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2o: Intraorale Situation nach Feineinstellung der Okklusion mit einem zweiten und letzten Schienensatz. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2p: Intraorale Situation nach Feineinstellung der Okklusion mit einem zweiten und letzten Schienensatz. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2q: Intraorale Situation nach Feineinstellung der Okklusion mit einem zweiten und letzten Schienensatz. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2r: Korrektur von Overjet und tiefem Biss sowie Harmonisierung der seitenungleichen vertikalen Gingivaexposition im bukkalen Korridor. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2s: Korrektur von Overjet und tiefem Biss sowie Harmonisierung der seitenungleichen vertikalen Gingivaexposition im bukkalen Korridor. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2t: Korrektur von Overjet und tiefem Biss sowie Harmonisierung der seitenungleichen vertikalen Gingivaexposition im bukkalen Korridor. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2u: Korrektur von Overjet und tiefem Biss sowie Harmonisierung der seitenungleichen vertikalen Gingivaexposition im bukkalen Korridor. © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2v: VorherNachherVergleich von Profil ansicht (v, w) und Frontalansicht (x, y). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2w: VorherNachherVergleich von Profil ansicht (v, w) und Frontalansicht (x, y). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2x: VorherNachherVergleich von Profil ansicht (v, w) und Frontalansicht (x, y). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Abb. 2y: VorherNachherVergleich von Profil ansicht (v, w) und Frontalansicht (x, y). © Dr. Dieter-Alois Brothag
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben