
Die seit 20 Jahren erfolgreiche Veranstaltungskombination IMPLANTOLGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ fand am 16./17. Mai 2014 in Hamburg statt. Zur Spezifik der Veranstaltung gehörten spezielle Programmteile für versierte Anwender, aber auch für Einsteiger bzw. Überweiserzahnärzte.
zum ArtikelNeuauflage: Im Rahmen des 15. EXPERTENSYMPOSIUM und des IMPLANTOLOGY START UP 2014 in Hamburg wurde das Jahrbuch Implantologie 2014 vorgestellt.
Die Tagungspräsidentschaft des IMPLANTOLOGY START UP 2014 und des EXPERTENSYMPOSIUM teilten sich Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets sowie Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Das Grand Elysée Hotel Hamburg war Austragungsort für die Veranstaltungskombination EXPERTENSYMPOSIUM und IMPLANTOLOGY START UP
Prof. Dr. Volker Black (li.), Dr. Pascal Black (re.) und Claudia Lindemann am Stand der Fa. OT-Medical
Die Vorträge wurden sehr gut besucht
Dr. Ulrich Volz, Geschäftsführer der Swiss Dental Solutions AG, und Referent des Workshops der Fa. SDS
Blick in die Dentalausstellung
Blick in den vollbesetzten Vortragssaal
Prof. Dr. Hans Behrbohm sprach zum Thema „Implantationsrelevante Pneumatisationsvarianten von Kieferhöhle und Siebbein“
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Dentaurum
Prof. Dr. Kai-Olaf Henkel
Prof. Dr. Kai-Olaf Henkel sprach zum Thema „Mini oder zweiteilig – Stellt sich heute noch diese Frage?“
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler referierte zum Thema „Wie viel Knochen braucht ein Implantat?“
V.l.n.r.: Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets (Kongressvorsitzender), Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler und Prof. Dr. Hans Behrbohm
Die Teilnehmer nutzten die Diskussionszeiten für Fragestellungen
Prof. Dr. Mauro Marincola und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Prof. Dr. Marcel Wainwright während seines Vortrags
Blick in den Workshop der Fa. SDS – Swiss Dental Solutions AG
Dr. Ulrich Volz im Workshop der Fa. SDS
Dr. Ralf Lüttmann am Stand der Fa. Z-Systems
Am Stand der Fa. m&k
Am Stand der Fa. TePe
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor, r.: Außendienstmitarbeiter Thomas Strzala
Impressionen
Impressionen
Am Stand der Fa. DENTAL RATIO
Die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert
Dr. Pascal Black (li.), Prof. Dr. Volker Black (re.) und eine Mitarbeiterin von Dentsply Implants am Stand der Fa. Dentsply Implants
Blick in den Workshop der Fa. OT-Medical
Dr. Daniel Ferrari im Workshop der Fa. OT-Medical
Blick in den Workshop der Fa. OT-Medical
Workshop der Fa. Heraeus Kulzer zum Thema „Vorteile neuer minimalinvasiver prothetischer Konzepte“
Dr. Patrick Heers im Workshop der Fa. Heraeus Kulzer zum Thema „Vorteile neuer minimalinvasiver prothetischer Konzepte“
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Referent des 15. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“
Am Stand der Fa. neoss
Am Stand der Fa. Phibo
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Am Stand der Fa. m&k
Prof. Dr. med dent. Nezar Watted (2.v.r.) verfolgte interessiert einen Vortrag
Am Stand der Fa. 3M Espe
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der Fa. Dentsply Implants
Am Stand der Fa. brumaba
Am Stand der Fa. NOUVAG
Am Stand der Fa. DENTAL RATIO
Am Stand der Fa. SDS – Swiss Dental Solutions AG, m.: Außendienstmitarbeiter Jens Strohm
Mitarbeiter Jörg Bachmann am Stand der Fa. bicon
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Gut besuchte Dentalausstellung – hier am Stand der Fa. Johnson & Johnson
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben