
Der folgende Artikel soll den Behandlungsablauf der modernen mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion – auch im Vergleich zur traditionellen apikalen Chirurgie – darstellen und anhand eines konkreten Patientenfalls veranschaulichen. Fotos: Dr. Sebastian Fiedler
zum ArtikelAbb. 1: Anatomische Variationen des Wurzelkanalsystems veranschaulicht anhand der Resektionsfläche extrahierter Zähne nach orthograder Aufbereitung und thermoplastischer Füllung, Anfärbung mit Methylenblau. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 2a–d: Patientenfall. a) Präoperative Situation nach Wurzelkanalbehandlung und Wurzelspitzenresektion vor ca. drei Jahren. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 2a–d: Patientenfall. b) Situation nach orthograder Revisionsbehandlung vor WSR. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 2a–d: Patientenfall. c) Postoperative Kontrollaufnahme nach WSR. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 2a–d: Patientenfall. d) Follow-up nach sechs Monaten. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 3: Die präoperative DVT-Aufnahme zeigt den ausgedehnten Knochenverlust (rote Pfeile) und die stark abgeschrägte Resektionsfläche (blauer Pfeil). Es liegt keine retrograde Füllung vor. Anhand der DVT-Aufnahmen können die konventionelle und mikrochirurgische Vorgehensweise anschaulich verglichen werden. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 4: Weichgewebsmanagement. a) Präoperativ. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 4: Weichgewebsmanagement. b) Lappenmobilisation nach marginaler Inzision mit vertikaler Entlastung mesial an 25. Das Granulationsgewebe ist adhärent mit dem Lappen verwachsen. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 4: Weichgewebsmanagement. c) Naht 6/0 monofil. Einzelknopfnähte und sling suture an 26. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 4: Weichgewebsmanagement. d) Follow-up nach sechs Monaten mit neuer Kronenversorgung. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 5: Die Resektionsfläche der mesiobukkalen Wurzel nach Anpassung des Bevel-Angle und Anfärben mit Methylenblau. Deutlich sichtbar ist der zentrale Isthmus, den es aufzubereiten gilt. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 6: Ultraschallspitze zur retrograden Präparation (Jetip Instruments, B&L Biotech). © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 7: Resektionsfläche nach retrograder Aufbereitung. © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 8: Total Fill Bio Ceramic RRM Putty (FKG Dentaire) mit Spatel und Plugger (Jetip Instruments, B&L Biotech). © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 9: Resektionsfläche nach retrograder Füllung mit Total Fill Bio Ceramic RRM Putty (FKG Dentaire). © Dr. Sebastian Fiedler
Abb. 10: Die DVT-Aufnahme zur Kontrolle nach sechs Monaten zeigt bereits vollständige knöcherne Heilung. © Dr. Sebastian Fiedler
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben