direkt ansehen

Bei den hier vorgestellten Implantatfällen ist eine prothetische Versorgung im klassischen Stil, zementierte oder verschraubte Kronen und Brücken auf konfektionierten Abutments, technisch fast ausgeschlossen. Durch das Zwischenschalten eines Emergenzprofils sind selbst starke Divergenzen im Implantatbereich korrigierbar.
zum ArtikelFall 1
Abb. 1: Es wurden zwei 3,0 mm Implantate gesetzt und nach Einheilung mit Emergenzprofilen und Keramikkronen versorgt.
Abb. 2: Es wurden zwei 3,0 mm Implantate gesetzt und nach Einheilung mit Emergenzprofilen und Keramikkronen versorgt.
Abb. 3: Es wurden zwei 3,0 mm Implantate gesetzt und nach Einheilung mit Emergenzprofilen und Keramikkronen versorgt.
Abb. 4: Es wurden zwei 3,0 mm Implantate gesetzt und nach Einheilung mit Emergenzprofilen und Keramikkronen versorgt.
Fall 2
Abb. 5: Hier wurden die Emergenzprofile mit Zirkonteleskopen, Galvanosekundärteilen sowie im Mund passive fit nach Weigelprotokoll verklebter Terziärstruktur versorgt.
Abb. 6: Hier wurden die Emergenzprofile mit Zirkonteleskopen, Galvanosekundärteilen sowie im Mund passive fit nach Weigelprotokoll verklebter Terziärstruktur versorgt.
Abb. 7: Hier wurden die Emergenzprofile mit Zirkonteleskopen, Galvanosekundärteilen sowie im Mund passive fit nach Weigelprotokoll verklebter Terziärstruktur versorgt.
Abb. 8: Hier wurden die Emergenzprofile mit Zirkonteleskopen, Galvanosekundärteilen sowie im Mund passive fit nach Weigelprotokoll verklebter Terziärstruktur versorgt.
Fall 3
Abb. 9: Schwieriger Fall. Doch wie man sieht, ist auch dieses Problem mit der Emergenzprofil-Technik zu lösen.
Abb. 10: Schwieriger Fall. Doch wie man sieht, ist auch dieses Problem mit der Emergenzprofil-Technik zu lösen.
Fall 4
Abb. 11: Schwieriger Fall. Doch wie man sieht, ist auch dieses Problem mit der Emergenzprofil-Technik zu lösen.
Abb. 12: Schwieriger Fall. Doch wie man sieht, ist auch dieses Problem mit der Emergenzprofil-Technik zu lösen.
Fall 5
Abb. 13: Durch Mesialverschiebung bzw. Distalisierung des Emergenzprofils ist eine deutlich verbesserte Positionierung der anschließenden Kronenversorgung erreichbar.
Abb. 14: Durch Mesialverschiebung bzw. Distalisierung des Emergenzprofils ist eine deutlich verbesserte Positionierung der anschließenden Kronenversorgung erreichbar.
Abb. 15: Nach Präparation der restlichen eigenen Zähnen und anschließender definitiver Insertion der Emergenzprofile werden die Kronengerüste angefertigt, danach der komplette OK zur Herstellung der Keramikverblendungen abgeformt.
Abb. 16: Nach Präparation der restlichen eigenen Zähnen und anschließender definitiver Insertion der Emergenzprofile werden die Kronengerüste angefertigt, danach der komplette OK zur Herstellung der Keramikverblendungen abgeformt.
Abb. 17: Nach Präparation der restlichen eigenen Zähnen und anschließender definitiver Insertion der Emergenzprofile werden die Kronengerüste angefertigt, danach der komplette OK zur Herstellung der Keramikverblendungen abgeformt.
Abb. 18: Anschließend wird die definitive Arbeit eingegliedert.
Abb. 19: Anschließend wird die definitive Arbeit eingegliedert.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben