
Linguale Bracketsysteme müssen neben ästhetischen Aspekten vor allem durch eine effektive Wirkungsweise sowie leichtes Handling überzeugen. Inwieweit diese Voraussetzungen beim In-Ovation® L-System gegeben sind, demonstrieren die Dres. Constanze Stubbe und Heiko Goldbecher in dem Beitrag.
zum ArtikelAbb. 1a, 1b: In-Ovation® L-Bracket mit geöffnetem Verschlussclip mit großer Klebebasis auf einem seitlichen Schneidezahn.
Abb. 1a, 1b: In-Ovation® L-Bracket mit geöffnetem Verschlussclip mit großer Klebebasis auf einem seitlichen Schneidezahn.
Abb. 2a, b: In-Ovation® L(MTM)-Bracket mit geöffnetem Verschlussclip mit kleiner Klebebasis auf einem seitlichen Schneidezahn.
Abb. 3: Klebebasis mit Markierung - die stark strukturierte Netzbasis erlaubt den Einsatz von hochviskösen Bracketadhäsiven.
Abb. 4: Miniplastschiene mit Silikonschlüssel zum indirekten Kleben - gut sichtbar sind die Achsenmarkierungen auf dem Gipsmodell und das Wachs zum Abdecken von Unterschnitten.
Abb. 5a-c: Anfangsbefund.
Abb. 5a-c: Anfangsbefund.
Abb. 5a-c: Anfangsbefund.
Abb. 6a-c: Nach Entbänderung. Die Zähne 18, 47, 28 und 37 müssen sich noch setzen und wurden facettierend eingeschliffen.
Abb. 6a-c: Nach Entbänderung. Die Zähne 18, 47, 28 und 37 müssen sich noch setzen und wurden facettierend eingeschliffen.
Abb. 6a-c: Nach Entbänderung. Die Zähne 18, 47, 28 und 37 müssen sich noch setzen und wurden facettierend eingeschliffen.
Abb. 7: Fernröntgenbefund nach Entbänderung.
Abb. 8: Die Analyse des Fernröntgenseitenbildes zeigt, dass der Ausgleich der Rücklage des Unterkiefers durch dentale Kompensation mit Retrusion der OK-Front und Protrusion der UK-Front erreicht wurde.
Abb. 9: Knochenangebot zum Zeitpunkt der Entbänderung.
Abb. 10: Achsstellung der UK-Front (hier 31) im DVT vor dem Entbändern.
Abb. 11: Interradikuläres Knochenangebot im DVT vor Entbänderung.
Abb. 12: En face-Bild zum Zeitpunkt der Entbänderung mit sichtlich zufriedener Patientin.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben