
Der Patient stellt bei Frontzahnrestaurationen hohe ästhetische Ansprüche an den Zahnarzt. Sowohl Stabilität und Funktion als auch eine optimale rot-weiße Ästhetik sollten gegeben sein. Mit möglichst atraumatischer Sofortimplantation und einer unmittelbaren provisorischen Versorgung kann das gewünschte Therapieziel erreicht werden.
zum ArtikelAbb. 1 und 2: Die Ausgangssituation.
Abb. 2
Abb. 3: Die Einzelaufnahme von Zahn 12 zeigt die defekte Wurzelfüllung und eine leichte apikale Transluzenz mit Verdacht auf chronische apikale Ostitis.
Abb. 4: Das Situationsmodell mit dem Wax-up.
Abb. 5: Die Positionierungshilfe.
Abb. 6: Schonendes Aufbereiten des Implantatlagers.
Abb. 7: Mit Einzelknopfnaht am Sulkusformer adaptiertes Weichgewebe.
Abb. 8: Situation unmittelbar nach der Insertion.
Abb. 9: Die Ausrichtung des Implantats ist am Übertragungsaufbau erkennbar.
Abb. 10: Die provisorische Krone auf dem individualisierten, definitiven Zirkonaufbau (ANKYLOS-Cercon-Balance).
Abb. 11: Das Provisorium einen Tag nach der Eingliederung. Die Nähte sind bereits entfernt.
Abb. 12 und 13: Bei der Kontrolle nach drei Monaten zeigt sich eine reizlose und stabile Gingiva.
Abb. 13
Abb. 14: Die klinische Situation nach fünf Monaten vor der Anfertigung der definitiven Krone.
Abb. 15: Zustand nach Entfernen des Provisoriums.
Abb. 16: Die Kappe aus Vollkeramik wurde bereits Monate zuvor zusammen mit dem individualisierten Aufbau angefertigt. Sie wird für die Abformung provisorisch befestigt.
Abb. 17: Die Abformung (Impregum) mit dem Käppchen.
Abb. 18 und 19: Die Keramikkrone auf dem Meistermodell und im Mund (Zahntechnikermeister Martin Zang, Goldbach).
Abb. 19
Abb. 20: Das Kontrollbild der definitiven Versorgung zeigt sehr gut die exzellente Anlagerung des Knochens. Der Periotestwert betrug ?4.
Abb. 21 und 22: Die Situation nach fast einem Jahr (März 2006).
Abb. 22
Abb. 23: Klinische Situation ein weiteres Jahr später (Februar 2007).
Abb. 24: Am periimplantären Knochen sind auch fünf Jahre nach der Insertion noch keine Rezessionen erkennbar.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben