
Die Versorgung fehlender anteriorer Zähne ist zugleich eine herausfordernde Aufgabe für den Kliniker und eine stressige Behandlung für den Patienten. In diesem Fallbericht sollen die klinischen Phasen zur Rehabilitation eines mittleren Schneidezahns verdeutlicht werden
zum ArtikelAbb. 1: Elongierter Zahn 11 am Beginn der Behandlung.
Abb. 2: Die radiologische Ausgangssituation zeigt die endodontisch versorgten mittleren Schneidezähne und die Wurzelfraktur an Zahn 11.
Abb. 3: Detaillierter Röntgenbefund.
Abb. 4: Durchtrennen der Parodontalfasern mit dem Periotom.
Abb. 5: Atraumatische Zahnextraktion.
Abb. 6: Die horizontale Zahnfraktur ist am extrahierten Zahn evident.
Abb. 7: Sofortimplantation eines XiVE-S-plus-Implantats D 4,5 / L 11.
Abb. 8: Endposition des Implantats mit Friadent Select-Auswahlaufbau zur Kontrolle.
Abb. 9: Insertion eines provisorischen EsthetiCap-Abutments.
Abb. 10: Implantatgetragene, verschraubte provisorische Restauration.
Abb. 11: Klinische Situation eine Woche nach der Implantatinsertion.
Abb. 12: Entsprechende Röntgenaufnahme.
Abb. 13: Weichgewebekontur am Ende der Osseointegrationsphase: Okklusalansicht
Abb. 14: und faziale Ansicht.
Abb. 15: Der im zervikalen Bereich auf das Emergenzprofil der provisorischen Krone abgestimmte, individualisierte Standard-Übertragungsaufbau.
Abb. 16: Präparierter natürlicher Zahn und das XiVE-Implantat vor der Abformung.
Abb. 17: Vollkeramikkrone und entsprechender Implantataufbau (Cercon).
Abb. 18: Einprobe des modifizierten Cercon-Abutments.
Abb. 19: Das endgültige klinische Ergebnis, labiale Ansicht der Implantatversorgung
Abb. 20: und labiale Ansicht des restaurierten natürlichen Zahns.
Abb. 21: Röntgenkontrolle ein Jahr nach Implantatinsertion.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben