
Mit zunehmendem Alter nimmt die Resistenz gegen parodontale Zerstörungen ab, weshalb Parodontalerkrankungen der Hauptgrund für den Zahnverlust bei Erwachsenen sind. Das bekannteste und dem Patienten auffälligste Symptom einer parodontalen Destruktion ist die labiale Kippung der Frontzähne und die Entstehung von Lücken.
zum ArtikelAbb. 1: Flussdiagramm zur Darstellung der Therapieplanung eines interdisziplinären Falles.
Abb. 2: Das Widerstandszentrum eines parodontal gesunden Zahnes (links). Das Widerstandszentrum eines parodontal geschädigten Zahnes liegt apikaler (rechts).
Abb. 3: Bei einer an der Zahnkrone angreifenden Einzelkraft entsteht eine stärkere Kippbewegung am parodontal geschädigten Zahn (rechts) als am gesunden Zahn (links).
Abb. 4: Erschwerter Lippenschluss, unästhetisches dentales Erscheinungsbild.
Abb. 5a - c) Intraorale Aufnahmen in Okklusion zu Beginn der Behandlung
Abb. 5b
Abb. 5c
Abb. 5d) Oberkieferaufsicht, lückiger Zahnbogen und Zahnfehlstellungen
Abb. 5e) Unterkieferaufsicht Engstände mit Zahnfehlstellungen.
Abb. 6a und b_ a) Der Röntgenstatus zeigt die Knochenverhältnisse; an den Frontzähnen liegt ein großer Knochendefekt vor.
Abb. 6b) Die Distanz des interradikulären Knochen ist vergrößert.
Abb. 7a - c) Intraorale Aufnahmen nach Auflösung der Engstände im Unterkiefer und Einordnung des Zahnes 14 in den Zahnbogen; es besteht noch ein tiefer Biss und eine vergrößerte sagittale Frontzahnstufe
Abb. 7b)
Abb. 7c
Abb. 7d
Abb. 8: Kleben eines Retainers.
Abb. 9a - e_ Intraorale Aufnahmen nach der orthodontischen Behandlung. a?c) Stabile funktionelle Okklusion mit einer physiologischen vertikalen, und sagittalen Frontzahnstufe
Abb. 9b
Abb. 9c
d, e) Harmonische OK- und UK-Zahnbögen, zur Retention wurde im Oberkiefer und im Unterkiefer ein 3-3-Retainer befestigt.
Abb. 9e
Abb. 10: Extraorale Aufnahmen: kompetenter Lippenschluss, harmonisches Mundprofil und zufriedenstellendes Lächeln.
Abb. 11: Der Röntgenstatus zeigt gute Parodontalverhältnisse, das Knochenniveau am Zahn 21 hat sich verbessert.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben