
Prof. Dr. Young Guk Park stellt in folgendem Beitrag die Corticision-Technik vor. Dieses minimalinvasive, parodontologische Verfahren ohne Lappenelevation, dessen Schwerpunkt die Schaffung eines klinisch günstigen Milieus durch eine fundierte biologische Basis ist, kann die Bewegung von Zähnen beschleunigen.
zum ArtikelAbb. 1: Sieben Tage nach erfolgter Corticision. Das komprimierte PDL in der Corticision-Gruppe (Experiment) weist weniger hyalinisiertes Gewebe (H) und lebensfähigere Zellen auf als die Kontrollgruppe (Sham).
Abb. 2: Fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen der Druckseite 28 Tage nach erfolgter Corticision: In den Corticision- Gruppen (B, C) wurde mehr Knochen gebildet als in der Kontrollgruppe (A).
Abb. 3: Für die Corticision benötigte Instrumente.
Abb. 4: Das Skalpell im rechten Winkel zur gingivalen Oberfläche ansetzen, dann schräg in einem Winkel von 45?60° nach unten in Richtung Apex drehen.
Abb. 5a, b: Um einen Cut des kortikalen sowie spongiösen Knochens zu realisieren, muss das Skalpell etwa 10mm tief eindringen. Der Corticisions-Schnitt beginnt 5 mm unterhalb der papillären Gingiva, um diese intakt zu halten.
Abb. 5a, b: Um einen Cut des kortikalen sowie spongiösen Knochens zu realisieren, muss das Skalpell etwa 10mm tief eindringen. Der Corticisions-Schnitt beginnt 5 mm unterhalb der papillären Gingiva, um diese intakt zu halten.
Abb. 6: Zustand unmittelbar nach erfolgter Corticision. Beachte die kaum auffällige postoperative Blutung.
Abb. 7a-d: Intraorale Aufnahmen vor und nach erfolgter Corticision. Der leichte Engstand war nach drei Wochen komplett behoben (a, b).....
Abb. 7a-d: Intraorale Aufnahmen vor und nach erfolgter Corticision. Der leichte Engstand war nach drei Wochen komplett behoben (a, b)...
..während der stärker ausgeprägte Engstand (c, d) neun Wochen für eine vollständige Korrektur in Anspruch nahm.
..während der stärker ausgeprägte Engstand (c, d) neun Wochen für eine vollständige Korrektur in Anspruch nahm.
Abb. 8a
Abb. 8a
Abb. 8a
Abb. 8b
Abb. 8b
Abb. 8b
Abb. 8b
Abb. 8b
Abb. 8a-d: Intraorale Aufnahmen einer 22-jährigen Patientin mit Engstand vor (a), nach dreimonatiger (c) und achtmonatiger (d) Behandlung und erfolgtem Debonding. Die Corticision(b)war zum Beginn der Behandlung im OK durchgeführt.
Abb. 8a-d: Intraorale Aufnahmen einer 22-jährigen Patientin mit Engstand vor (a), nach dreimonatiger (c) und achtmonatiger (d) Behandlung und erfolgtem Debonding. Die Corticision(b)war zum Beginn der Behandlung im OK durchgeführt.
Abb. 8a-d: Intraorale Aufnahmen einer 22-jährigen Patientin mit Engstand vor (a), nach dreimonatiger (c) und achtmonatiger (d) Behandlung und erfolgtem Debonding. Die Corticision(b)war zum Beginn der Behandlung im OK durchgeführt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben