
Am Wochenende 8./9. November 2013 fand in der Mainmetropole Frankfurt der Deutsche Zahnärztetag 2013 statt. Das diesjährige Motto des Kongresses lautete "ZahnMedizin Interdisziplinär" und widmete sich dem weiten Spektrum altersgemäßer Therapiekonzepte.
zum ArtikelDr. Michael Frank, Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen
Blick in den Vortragssaal
Dr. Michael Rumpf, Präsident der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Unter den Zuhörern sind auch Priv.-Doz. Dr. Bettina Dannewitz (li.), Prof. Dr. Petra Ratka-Krueger und Dr. Michael Frank (re.), Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Die Besucher nutzen die Pause, um sich über die verschiedenen Vorträge zu informieren
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender, Universität Bayreuth: Rationierung zahnärztlicher Behandlung – ein Frage des Alters?
Prof. Dr. Peter Eickholz, Präsident der DGParo, Vorsitz Hauptprogramm Parodontologie
Priv.-Doz. Dr. Bettina Dannewitz, Weilburg: Altersabhängige Prädispositionsfaktoren für parodontale Erkrankungen
Blick in den Vortragssaal
Priv.-Doz. Dr. Bettina Dannewitz: Altersabhängige Prädispositionsfaktoren für parodontale Erkrankungen
Hauptprogramm Implantologie/Chirurgie
Prof. Dr. Georgios Romanos: Spielt das Alter beim Erhalt periimplantärer Strukturen eine Rolle?
Am Stand der Fa. DÜRR Dental
Dr. Karl-Ludwig Ackermann: Augmentation beim Jugendlichen – ist das nachhaltig?
Hauptprogramm Implantologie/Chirurgie
Prof. Dr. Thomas Kocher, Universität Greifswald : Strategien zum lebenslangen Zahnerhalt – Was soll beachtet werden?
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der DGZMK
Fachlicher Austausch
Am Stand der Fa. Dampsoft Software Vertrieb GmbH
Am Stand der Fa. VITA Zahnfabrik
Blick ins Podium Oralmedizin/Allgemeine Zahnheilkunde/Prothetik
Am Stand der Fa. Morita
Am Stand der Fa. Dentsply DeTrey
Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke: Präventionskonzepte – jedes Lebensalter ist anders
Prof. Dr. Stefan Zimmer: Präventionskonzepte – jedes Lebensalter ist anders
In den Pausen blieb ausreichend Zeit für den fachlichen Austausch, hier mit Prof. Dr. Dr. Soren Jespen (1. v.l.)
Dr. Dirk Leisenberg: Visulisierung in der zahnärztlichen Praxis und deren ethische Aspekte
Gespannte Zuhörer bei den Fachvorträgen
Constanze Käbisch: Sind Zellen des Zahnfolikels im Vergleich zu mesenchymalen Stammzellen für zukünftige Knochenregeneration geeignet?
Gespannte Zuhörer bei den Fachvorträgen
Prof. Dr. Christian Hirsch: CMD bei Kindern und Jugendlichen nur ein temporäres Problem?
Prof. Dr. Christian Hirsch, Universität Leipzig: CMD bei Kindern und Jugendlichen nur ein temporäres Problem?
Dr. Giuseppe Allais: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Befundbewertung und Therapiekonzepte im Laufe des Lebens. Langzeitdokumentation synoptischer klinischer Fälle
Abschlussrede von Prof. Dr. Dr. Schliephake
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben