
Die Schnittstellen und Interaktionen zwischen der Chirurgie der Nase und der Schädelbasis, der Implantologie, der Neurochirurgie und der ästhetischen Gesichtschirurgie thematisierte das Symposium „Nose, Sinus & Implants“ vom 21. bis 23. November 2013 an der Berliner Charité.
zum ArtikelWiebke Behrbohm, Prof. Dr. Hans Behrbohm (2. v.l.), Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen Köhler (3. v.l.), Dr. Theordor Thiele M.Sc., Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (5. v.l.), Prof. Dr. Andrea Cicconetti/Rom und Jörg Bachmann, Bicon
Theoretische Einführung in die Arbeit an den Humanpräparaten/Implantologen
Das Programm des diesjährigen Nose, Sinus & Implants bot ein breites Themenspektrum
Prof. Dr. Hans Behrbohm (re.) in Aktion
Interessierte Teilnehmer während des Humanpräparate-Kurses, Bildmitte Prof. Dr. Hans Behrbohm
Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien (li.) und Prof. Dr. Hans Behrbohm (re.)
Dr. Theordor Thiele M.Sc. (li.), Prof. Dr. Mauro Marincola (mi.) und Prof. Dr. Andrea Cicconetti im fachlichen Dialog
Prof. Dr. Hans Behrbohm während der Geburtsstunde des endoskopisch kontrollierten Sinuslifts (hier bei der Hydropräparation)
Die Schneider`sche Membran hebt sich - Faszination Endoskopie
Die Fachliteratur stieß auf reges Interesse
Lilli Leirich (Bicon) und Prof. Dr. Kurt Vinzenz
Prof. Dr. Mauro Marincola
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Am Stand der Fa. Acteon
Prof. Dr. Volker Jahnke, Ordinarius emeritus der HNO-Klinik der Charité (re.)
Humanpräparate-Kurs am Institut für Anatomie an der Charité
360grad Panorama-Show
Theoretisches Programm der HNO-Ärzte
Am Stand der Fa. Acteon
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen Köhler (2. v.r.) im Gespräch mit Teilnehmern
Prof. Dr. Volker Jahnke, Ordinarius emeritus der HNO-Klinik der Charité (re.)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen Köhler bei der Demonstration am Humanpräparat
Theoretische Einführung mit Prof. Dr. Oliver Kaschke in die Arbeit an den Humanpräparaten/Implantologen
Aufmerksame Kursteilnehmer
Praktische Übungen am Humanpräparat
Praktische Übungen am Humanpräparat
Prof. Dr. Oliver Kaschke
Barbara Friedrich (Sunstar) und Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien
Industrieausstellung
V.l.n.r.: Dr. Theodor Thiele M.Sc., Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom und Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien
Humanpräparate-Kurs am Institut für Anatomie an der Charité
Die Fachliteratur stieß auf reges Interesse
Am Stand der Fa. Storz
Am Stand der Fa. Sunstar
Prof. Dr. Mauro Marincola bei der Demonstration am Humanpräparat
Humanpräparate-Kurs
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben