Branchenmeldungen 17.11.2015
1.000. ZMP-Absolventin bei praxisDienste
Am Samstag, den 14.11.2015, hat die 1.000. ZMP erfolgreich ihre Prüfung
bei praxisDienste, dem Institut für Weiterbildung der praxisHochschule,
absolviert.
Juliane Gasch,
Mitarbeiterin der Praxis von Dr. Nebojsa Stankovic in Hannover, legte am
vergangenen Wochenende als 1.000.
Teilnehmerin ihre ZMP-Prüfung bei praxisDienste ab.
praxisDienste bietet seit
sechs Jahren Aufstiegsfortbildungen zur ZMP und DH an. Das
Institut für Weiterbildung, ein Institut der staatlich anerkannten
praxisHochschule mit ihren Studienstandorten in Köln und Rheine*, wird von Prof. Dr. Ralf Roessler
geleitet: „Ich freue mich mit Frau Gasch für ihre erfolgreich abgelegte Prüfung
und hoffe, dass sie ihren Weg unbeirrt weitergeht und auf jeden Fall noch ihre
Aufstiegsfortbildung als DH oder sogar das Studium Dentalhygiene und
Präventionsmanagement bei uns an der praxisHochschule beginnt. Das Talent dazu
hat sie!“, so Prof. Rößler. Startschuss hierfür kann der 250 €-Gutschein sein,
den Juliane Gasch für weitere Kurs- oder Studienangebote erhielt. Auch Ultradent Products,
langjähriger Partner für Zahnaufhellung der praxisDienste-Kurse, steuerte einen
250 €-Produkt-Gutschein bei.
Das praxisDienste-Institut legt ausgesprochenen Wert auf eine fachlich
fundierte manuelle Ausbildung am Patienten; weshalb in jedem Modul samstags
Patientenbehandlungen stattfinden. „Nicht umsonst hat sich praxisDienste wie
auch die praxisHochschule mit ihrem modularen Angebot als größter Anbieter im
Bereich Prophylaxe-Aufstiegsfortbildungen in Deutschland etabliert.“, so Prof. Dr. Werner Birglechner,
Geschäftsführender Gesellschafter des zur Klett Gruppe
gehörenden Unternehmens. „Nach unseren Erhebungen bilden wir mittlerweile ca.
jede fünfte ZMP und 2 von 3 Dentalhygienikerinnen aus – Tendenz steigend. Im
akademischen Bereich sind wir zudem bundesweit
die einzige Hochschule, die den Dualen Studiengang Dentalhygiene und
Präventionsmanagement (B.Sc.) anbietet. Wer einmal bei uns
anfängt, kann die Karriereleiter bis zum international anerkannten
Studienabschluss durchlaufen und dabei auch noch Geld und Zeit sparen.“
* Die praxisHochschule übernimmt zum 01.01.2016 Studienstandort und Studiengänge der Mathias Hochschule in Rheine und führt den akademischen Betrieb dort fort.