Die patentierte Kombination aus Zinkacetat und Chlorhexidin ermöglicht eine effektive Wirkung, bei relativ niedrigen Dosierungen Mundgeruch zu bekämpfen. Auf diese Weise treten keine unangenehmen Nebenwirkungen wie metallischer Nachgeschmack oder eine Verfärbung der Zähne auf. Eine doppelblinde klinische Studie zeigte, dass CB12 Schwefelwasserstoff in der Atemluft nahezu vollständig eliminiert. Zum Überprüfen der Ergebnisse wurde ein spezieller Gaschromatograph genutzt, der die Konzentrationen von Schwefelwasserstoff in der Atemluft misst. Eine weitere Studie beschäftigte sich mit der Langzeitwirkung von CB12. Die Cross-Over-Studie zeigte, dass CB12 in einem Zeitraum von zwölf Stunden die Menge von Schwefelwasserstoff und Methylmercaptan in der Atemluft signifikant reduzierte. Für einen 12-Stunden-Schutz reicht es aus, den Mund einmal täglich mit 10 ml CB12 zu spülen. Um auch morgens mit sicherem Atem aufzuwachen und für 24 Stunden vor Mundgeruch geschützt zu sein, empfiehlt es sich, CB12 morgens und abends anzuwenden. Viele Konsumenten verwenden CB12 morgens direkt im Anschluss an das Zähneputzen. Deshalb enthält es auch 0,05% Natriumfluorid (entspricht 226 ppm Fluorid). Die tägliche Verwendung des Fluorids liefert einen nachweisbaren Schutz gegen Karies und ist eine gute Ergänzung zu auf Fluorid basierenden Zahnpasten.
CB12 ist in 250-ml-Flaschen mit praktischem Dosiermechanismus und als 50-ml-Reisegröße in Apotheken erhältlich.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.