Bei amerikanischen Kieferorthopäden hat sich die Klasse II/III-Feder vom Hersteller Dynaflex (USA) schon bewährt. Auf der DGKFO-Tagung in Dresden wurde sie nun vom kieferorthopädischen Fachhändler World of Orthodontics GmbH exklusiv in Deutschland eingeführt. Das Interesse am Ausstellungsstand war immens, denn die Feder ist nicht nur für Distalbisslagen geeignet, sondern bietet sogar eine Therapiemöglichkeit für Klasse III-Fälle.
Dass das Behandlungsgerät sehr einfach anzubringen ist, hat viele Tagungsteilnehmer besonders beeindruckt. Die zum Sortiment gehörenden Hülsen werden jeweils auf den Ober- und Unterkieferbogen der Multibracket-Apparatur aufgeschoben und zwischen den Brackets positioniert. Danach werden auf beiden Seiten die beigefügten NiTi-Federn mittels Inbusschraube fixiert. Fertig! Die Federn haben eine Zugkraft von 350 g. Inzwischen ist zur 10 mm langen Feder auch eine kurze Ausführung von 7 mm, z. B. für Extraktionsfälle, erhältlich. Die CS-2000 Feder wurde von einem amerikanischen Kieferorthopäden mit dem Hersteller entwickelt.
Da die CS-2000 Feder nicht an Headgear-Röhrchen angehängt wird, kann sie in umgekehrter Weise an der Multibracket-Apparatur angebracht werden. Deshalb ist der Einbau des Gerätes sogar bei Klasse III-Fällen möglich. Erste Studienergebnisse aus den USA bestätigen den Behandlungserfolg bei Progenie-Patienten.
Als Sortimente werden 2-Fall- und 5-Fall-Sets angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter angegebenem Kontakt.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.