Renovieren Sie Ihre Praxis? Legt ein Wasserschaden Ihren Betrieb lahm? Sind Sie aus anderen Gründen zu Unterbrüchen gezwungen? Das kommt Ihnen teuer zu stehen und sorgt für zerknirschte Patienten. Die Lösung: Mit der Dentalbox führen Sie Ihre Praxis trotzdem weiter – (fast) am selben Standort und in gewohnter Qualität. Vor rund neun Jahren entsprang die Idee für die mobile Zahnarztpraxis den lösungsorientierten Innenarchitekten von Artiv. Das kommt nicht von ungefähr – schliesslich sind die Planer spezialisiert auf Zahnarztpraxen, kennen die Bedürfnisse der Zahnärzte und wissen um die negativen Konsequenzen, die ein Betriebsausfall mit sich bringt. 2008 präsentierte Artiv die innovative Dentalbox erstmals am Schweizerischen Zahnärztekongress in Montreux.
Aussen Container, innen Zahnarztpraxis
Von aussen sieht die Dentalbox aus wie ein gewöhnlicher Container, im Inneren aber ist sie eine voll funktionstüchtige Zahnarztpraxis mit unterteilten Bereichen: Empfangskorpus mit Warteraum für Patienten, Sterilisationsraum mit Unterbau, Oberbau und Druckluftanschluss für Assistina-Gerät und ein Behandlungsraum mit Röntgengerät. In der Regel ist nicht mal eine besondere Bewilligung erforderlich, um die Dentalbox in unmittelbarer Nähe Ihrer Praxis zu installieren. Der Einsatz der Dentalbox rechnet sich ab drei Wochen Betriebsausfall. Damit wirken Sie finanziellen Einbussen entgegen und sind weiterhin für Ihre Patienten da, was die Kundenbeziehung festigt.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.