Der Kleber EPIGLU® eignet sich für viele Anwendungen in der Zahnheilkunde, denn Wunden heilen schneller und störungsfreier, wenn sie dem oralen Milieu, wie Speichel, Zungenbewegungen und Speiseresten, entzogen sind. Beim Einsatz im Mund ist es besonders wichtig, dass der Kleber bequem und punktgenau in jeder Region der Mundhöhle aufgetragen werden kann. Dafür wurde eine Spezialverpackung entwickelt. Mit der aufgesteckten transparenten Pipette ist der Kleber punktgenau dosierbar und kann mit der abgewinkelten Spitze anschließend auf der Wunde dünn ausgestrichen werden.
In vielen Fällen ist es somit möglich, nach einem operativen Eingriff auf eine Naht zu verzichten und die Wunde nur mit dem Kleber EPIGLU® zu verschließen. Nähte können zum Schutz überzogen werden und sind damit dem Mundmilieu entzogen. Die Wundheilung wird auch bei therapieresistenten Aphthen positiv beeinflusst. Zudem kann bei der Frenulektomie ebenfalls auf die störende Naht verzichtet werden. Wenig bekannt ist, dass auch nach dem Einbringen eines Kollagenkegels das Wundgebiet sicher versorgt werden kann. Ein Tropfen EPIGLU® auf Rhagaden lindert sofort den Schmerz. Nicht zuletzt ist EPIGLU® eine schnelle Wundversorgung bei kleinen und größeren Verletzungen von Behandler und Personal. Ein kostenloses Muster kann beim Hersteller angefordert oder direkt am Messestand auf der IDS abgeholt werden.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.