EVIDENT ist modular entwickelt. Sie können Ihr Programm nach Bedarf zusammenstellen und behalten alle Optionen für die weitere Entwicklung Ihrer Praxis. Die EVIDENT-Architektur ermöglicht den Einsatz von einer einfachen Abrechnungslösung bis hin zum umfassenden Einsatz in Kliniken, bei Zweitpraxisanbindung oder MVZ-Nutzung. Die schrittweise Ausbaufähigkeit ermöglicht ein Mitwachsen mit den Ansprüchen und die Abdeckung aller Fachbereiche bis hin zur ärztlichen Abrechnung z.B. in einem Versorgungszentrum.
Basisfunktionen
Die Grundausstattung von EVIDENT dient der Praxisverwaltung im klassischen Sinn. Zu diesen Basisdiensten gehören Patientenkarteiführung, Verwaltung Infrastrukturdaten (Kassen, Gebühren, Leistungsketten, Begründungen, usw.), Kons und ZE Kasse und Privat, Planungsmanagement, Eigenlabor, Offene-Posten-Verwaltung, Kassenbuch, Patienten-Infosystem, Recall, Röntgenkontrollbuch, Online-Startup-Training, u.v.m.
Fach-Module
Einzeln oder in Kombination können Zahnärzte, MKG-Chirurgen und Kieferorthopäden den Basismodulen ihre speziellen Abrechnungsmodule beifügen. Hier unterscheiden sich die Systeme beträchtlich. Die wahre Stärke eines Programms liegt im Tiefgang: da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Optionale Module
Traditionell denkt EVIDENT weit über den Tellerrand von Abrechnung und Verwaltung hinaus und führt eine ganze Reihe von nützlichen Modulen, zum Beispiel für Praxismarketing, Medienverwaltung und Finanzen. EVIDENT 3-D Vision, Medien-Modul (MMO), Termin-Informationssystem (TIS) und der Behandlungsplaner sind nur einige dieser Module.
Wenn es um bahnbrechende Innovationen auf dem Software-Markt geht, fällt oft zuerst der Name EVIDENT. Die vollständige Übersicht und Leistungsschau aller EVIDENT-Module finden Sie unter: http://www.evident.de/software
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.