Schafgarbe potenziert die wundheilende Kraft der Echten Kamille
In der antiphlogistischen Medizin wird heute mehr denn je auf die wundheilende Wirkung der Echten Kamille in Kombination mit der Schafgarbe (in Pharma Wernigerode Kamillan®) gesetzt. Im Exklusivinterview weiß Prof. Dr. Uwe Wollina, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Krankenhauses Dresden–Friedrichstadt, aus eigener Erfahrung zu berichten, dass insbesondere die synergetischen Effekte dieser Haut- und Schleimhaut-Heilpflanzen heute sowohl in der konventionellen als auch in der naturheilkundlich orientierten Schulmedizin sehr geschätzt werden. Auch die adjuvante Therapie bei entzündlichen Irritationen und Problemen der Schleimhäute im Mund und Rachen sowie im sensiblen Genital- und Analbereich wird in der Dermatologie aufgrund der hohen Therapiesicherheit und guten Verträglichkeit bevorzugt verwendet.
Aktuelle Forschungsergebnisse
Die antiphlogistischen, spasmolytischen und karminativen Wirkungen der Echten Kamille sind neben den bakteriostatischen und fungistatischen Effekten wissenschaftlich seit langer Zeit eindeutig belegt. „In den letzten Jahren sind für weitere wichtige Bestandteile der ätherischen Öle der Kamille wie Apigenin, Bisabolol, Chamazulen und den Flavonen therapeutische wundheilende Wirkungen bekannt geworden. Insbesondere die Ulkusprotektion und Granulationsförderung, die Anregung des Hautstoffwechsels sowie die Hemmung des Plaque-Wachstums in der Mundhöhle sind hier zu nennen“, so fasst Prof. Wollina die neuesten Forschungsergebnisse zur Echten Kamille zusammen.
Insbesondere in Bezug auf ihre entzündungshemmenden Wirkungen steht die Schafgarbe der Kamille in nichts nach. „Das Besondere der Schafgarbe sind jedoch ihre Gerbstoffe (Tannine). Sie schließen mikroskopische Verletzungen, um die Intaktheit der Hautstruktur wiederherzustellen. Dadurch wirken sie an der Oberfläche der Haut blutstillend, bauen einen schützenden Film auf und beugen weiteren Reizungen vor“, hebt Prof. Wollina hervor.
Positive Synergie in Pharma Wernigerode Kamillan® vereint
Der Traditionsmarke Pharma Wernigerode Kamillan® ist es seit 40 Jahren gelungen, positive Synergien aus den Extrakten von Kamille und Schafgarbe gezielt und erfolgreich einzusetzen, um damit den Heilungsprozess bei Entzündungen von Haut und Schleimhaut zu beschleunigen. Die natürlichen Wirkstoffe hemmen entzündungsfördernde Enzyme, reagieren antioxidativ, wirken im Wundheilungsprozess dabei blutstillend sowie granulationsfördernd und regulieren die Wundheilung über die Ausschüttung und Hemmung von Botenstoffen wie Zytokine und Prostaglandine.
Die Vielseitigkeit in der Anwendung mit nur EINEM Arzneimittel
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Pharma Wernigerode Kamillan® bei Irritationen und Problemen der Haut und Schleimhaut werden von seinen Anwendern besonders geschätzt. Die Kombination von Kamille und Schafgarbe ist immer eine wirksame und sichere Empfehlung: Bei entzündlichen Prozessen der Haut wird die Lösung feuchten Umschlägen oder Waschungen zugesetzt. Im Mund- und Rachenbereich einschließlich des Zahnfleisches kommt es verdünnt als Mundspülung, Gurgellösung oder für Pinselungen zum Einsatz. Bei Entzündungen im Genital- und/oder Analbereich wirkt es effektiv als Zusatz zu Teil- und Sitzbädern. Auch Frauen nach der Geburt mit Dammriss oder Dammschnitt können durch Sitzbäder den Heilungsprozess beschleunigen. In einer durchgeführten Umfrage bei 277 Hebammen empfehlen 90 % von ihnen Sitzbäder bei leichten Entzündungen und Wunden im Genitalbereich (Steiner 2009). Gute Erfolge werden auch bei der Strahlendermatitis, bei Schweißfüßen, Fußproblemen bei Diabetikern, schwitzenden Händen, Lippenherpes und Nagelfalzentzündungen erzielt. Bei Fußpilz wird es als Adjuvanz eingesetzt.
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Pharma Wernigerode Kamillan® wissenschaftlich bestätigt
In Anwendungsbeobachtungen und Studien schätzten mehr als 90 % der Ärzte und Patienten die Verträglichkeit von Kamillan® als gut bis sehr gut ein. Patienten und Ärzte beurteilten die Wirksamkeit gleichermaßen hoch als "sehr gut" oder "gut" (96,5 bzw. 95,0 %). „Die einzigartige Kombination von entzündungshemmender Kamille und wundheilungsfördernder Schafgarbe sorgt dafür, dass sich Wunden verkleinern, die Haut regeneriert und damit Verletzungen schneller abheilen – und das bei bester Verträglichkeit“, resümmiert Prof. Wollina.