Produkte
Produkt*

Schienensystem eCligner

Sichtbar schönere Zähne dank unsichtbaren Schienen!

Das Schienensystem eCligner setzt bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen neue Maßstäbe: Kurze Behandlungszeiten, hoher Tragekomfort und unerreichte Transparenz.

 

Alignersysteme (Begradigungssysteme) haben sich für Zahnkorrekturen bereits in den 90er-Jahren als Alternativen zu herkömmlichen Spangen durchgesetzt und werden heute von weltweit 11 Millionen Anwendern genutzt, darunter beispielsweise auch von bekannten Schauspielern. Die neue, vom südkoreanischen Kieferorthopäden Prof. Dr. TaeWeon Kim entwickelte Technologie eCligner setzt nun die Reihe an Vorteilen, die mit Schienensystemen verbunden sind, weiter fort: Es verwendet Schienen unterschiedlicher Schichtdicke, was den biologischen Umbau der Zähne aktiviert und zu einem optimalen Behandlungserfolg führt.

 

Höchste Passgenauigkeit

In einem ersten Schritt fertigt der Zahnarzt in seiner Praxis einen Kieferabdruck seines Patienten an, um daraus ein Gipsmodell herzustellen. Je nach Notwendigkeit werden diese Modelle durch Röntgenaufnahmen ergänzt. Daraufhin digitalisiert eCligner in der Schweiz oder Deutschland mittels Scan die Zahnmodelle und allfällige Bildaufnahmen, um daraus von einem Kieferorthopäden einen detaillierten Behandlungsplan inkl. digitaler Behandlungssimulation erstellen zu lassen, den der Zahnarzt über die Website von eCligner abrufen kann. Dies ermöglicht ihm, das Ergebnis der Behandlung bereits im Vorfeld mit seinem Patienten in der Praxis zu besprechen und je nach dessen Wünschen anzupassen.

 

Ist der Behandlungsplan einmal festgelegt, stellt eCligner in Seoul die notwendigen Schienensätze à je drei Schienen her, wobei die vollständige Digitalisierung aller Daten höchste Passgenauigkeit gewährleistet, und liefert sie an den Zahnarzt. Dies erfolgt ungefähr sechs bis acht Wochen nach dem Einsenden der Daten an eCligner. Im Schnitt benötigt ein Patient sieben Sätze, wobei die individuelle Anzahl von der Art der gewünschten Korrektur abhängig ist. Als weltweite Innovation besteht bei eCligner jeder Satz aus einer weichen, einer mittelharten und einer harten Schiene, die in dieser Reihenfolge je eine Woche getragen werden. Der Beginn mit einer weichen Schiene gewöhnt Kiefer und Zähne sanft und mit nur geringem Druck an die Korrektur, die mit den beiden härteren Schienen weiter fortgesetzt wird. Am Schluss der Behandlung, deren korrekter Ablauf mit regelmäßigen Kontrollterminen sichergestellt wird, erfolgt eine Stabilisierung mit einer speziellen Schiene.

 

Schnelle Resultate

Für den Patienten bietet eine Zahnkorrektur mit der Technologie von eCligner zahlreiche Vorteile: Er kann noch vor Behandlungsbeginn das Endresultat mitbestimmen und profitiert von der einfachen Handhabung der Schienen. Diese lassen sich in Sekundenschnelle einsetzen und entfernen und können bequem mit der Zahnbürste gereinigt werden. Weil sie aus Kunststoff gefertigt wurden, sind sie zudem so leicht, dass sie kaum zu spüren sind. Ihre beste Eigenschaft dürfte aber ihre hohe Transparenz sein, dank der die Schienen auch tagsüber getragen werden können, ohne dass dies Arbeitskollegen, Freunden oder Bekannten auffällt.

 

Neue Kunden gewinnen

Zahnärzten eröffnet die Behandlung mit dem Schienensystem die Möglichkeit, neue Kundensegmente zu erschließen. Während die Korrektur von Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen gang und gäbe ist, scheuen Erwachsene aus ästhetischen Gründen gerne davor zurück. Die hohe Transparenz von eCligner macht Schluss mit solchen Vorbehalten und weiß mit weiteren Patientenvorteilen wie hohem Tragkomfort und schneller Behandlungszeit zu punkten. Dabei ist die Verwendung der neuen Technologie denkbar einfach: Nach einer freiwilligen, wenn auch empfohlenen eintägigen Schulung, bei welcher der Umgang mit dem Produkt gelehrt wird und anhand zahlreicher Anwenderbeispiele das gesamte Leistungsspektrum von eCligner aufgezeigt wird, erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Software, mit der sie die einzelnen Arbeitsschritte ausführen können. Weil die Daten jedes einzelnen Patienten von einem erfahrenen Kieferorthopäden ausgewertet werden, eignet sich das Schienensystem  nicht nur für ausgebildete Kieferorthopäden, sondern auch für alle Zahnärzte mit kieferorthopädischer Erfahrung.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

mehr Produkte von eCligner deutschland

ePaper