Produkte
Produkt*

SegoSoft

SegoSoft übernimmt Sicherung, Verwaltung und Archivierung von Prozessdaten!

Rechtssichere Dokumentation


Zahnarztpraxen, die eine rechtssichere Dokumentationssoftware für ihre Instrumentenaufbereitung einsetzen, wissen  die immense Arbeitserleichterung zu schätzen und wollen sie nie mehr missen. SegoSoft nimmt ihrem Praxisteam die zeitaufwendige Arbeit für die Sicherung, Verwaltung und Archivierung der Prozessdaten vom Thermodesinfektor und Sterilisator ab. Immer mit einem Höchstmaß an Datensicherheit. Ihre hygieneverantwortliche Person muss lediglich das Aufbereitungsgerät sachgerecht bestücken und das Aufbereitungsprogramm starten.

 

Die Software registriert selbstständig den Beginn und das Ende des ausgewählten Programms und zeichnet die chargenbezogenen Prozess- und Gerätedaten automatisch manipulationsgeschützt auf. Ist das Programmende erreicht, fordert Sego-Soft das verantwortliche Personal über ein Dialogfenster am Bildschirm auf, die Instrumentenfreigabe für die abgeschlossene Aufbereitung zeitnah zu bearbeiten. Dieser Dialog enthält RKI-konforme Checklisten, die einmalig beim Einrichten von SegoSoft ausgearbeitet werden und innerhalb von Sekunden alle notwendigen Parameter für eine erfolgreiche Freigabe bestätigen. In diesem Dialog können die vom RKI geforderten täglichen und chargenbezogenen Routineprüfungen, als auch Informationen zur Beladung und das Chargenkontrollergebnis des Prozessindikators (z.B. Helix-Test) festgehalten werden. Nach der Freigabeentscheidung werden die Hygienedokumente mit der fortgeschrittenen digitalen Signatur der bearbeitenden Person versehen, automatisch in das für die Langzeitarchivierung geeignete PDF/A-1-Format umgewandelt und digital archiviert. Diese Signatur gilt im Sinne des deutschen Signaturgesetzes (§2 Nr. 2 SigG) als „elektronischer Echtheitsnachweis“. Somit ist die mittels SegoSoft erstellte Hygienedokumentation als Beweismittel für die Echtheit der Dokumente vor Gericht zulässig [ZPO], §86 Strafprozessordnung [StPO], § 96 Abs. 1 Verwaltungsgerichtsordnung [VwGO]. Mithilfe von SegoSoft ist es möglich, dass alle am Aufbereitungszyklus beteiligten Geräte (z.B. Thermodesinfektor, Sterilisator und Siegelgerät), die relevante Prozessdaten produzieren, über eine einheitliche Benutzeroberfläche bearbeitet werden.

 

Automatischer Barcode-Etiketten-Ausdruck


Mit dem Zusatz SegoLabel können direkt nach der Instrumentenfreigabe aus dem SegoSoft Freigabedialog Barcode Etiketten ausgedruckt werden. Sämtliche wichtige Daten, wie der Gerätename, die Seriennummer, das Aufbereitungsdatum, das Aufbereitungsprogramm, das Haltbarkeitsdatum, die Chargennummer und die freigebende Person, werden automatisch auf ein Aufklebeetikett übertragen. Der Benutzer ist so in der Lage, die geforderte Kennzeichnung der freigegebenen und verpackten Instrumente mit in beliebiger Anzahl gedruckter Etiketten durchzuführen.

 

Chargenzuordnung zur digitalen Patientenakte


SegoSoft-Anwender haben die Möglichkeit, mit der neuen Erweiterung SegoAssign die rechtssicheren Hygienedokumente einer Aufbereitungscharge direkt dem Patienten zuzuordnen. SegoAssign integriert sich direkt in die digitale Patientenakte des in der Praxis verwendeten Praxismanagement- und Patientenverwaltungssystemes. Die Zuweisung zum Patienten erfolgt schnell und einfach von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus.


Allein über das Öffnen der SegoAssign-Eingabemaske in der Behandlungsakte werden die Patienten- und Behandlungsdaten automatisch übernommen. Mittels eines Scanners werden dann die Informationen der Charge von den Barcode-Etiketten erfasst und dem zu behandelnden Patienten zugewiesen. Durch die direkte Verfügbarkeit von Sego - Assign innerhalb der digitalen Patientenund Behandlungsakte ist der Benutzer jederzeit imstande, die am betreffenden Patienten eingesetzten Sterilisationschargen nachzuvollziehen. Gerade im Fall einer Praxisbegehung oder einer haftungsrechtlichen Auseinandersetzung kann so der patientenbezogene Nachweis der Instrumentenaufbereitung geführt werden.


Über SegoSoft können bis zu 300 verschiedene Aufbereitungsgeräte von verschiedenen Herstellern in einem System über eine einheitliche Oberfläche bedient werden. Die Software unterstützt alle gängigen Hersteller und Systeme und ist kompatibel zu den herkömmlichen Praxismanagement- und Patientenverwaltungssystemen. Das Personal kann sich dank der benutzerfreundlichen Oberfläche schnell einarbeiten und muss sich bei einem Neuerwerb nicht umgewöhnen.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

mehr Produkte von Comcotec Messtechnik GmbH

ePaper