Was würde Ihre Erfahrung mit navigierter Implantologie verbessern? Eine schnellere Lieferung der Schablonen? Eine einfache Nachverfolgung des aktuellen Status Ihres SimPlant®-Falls direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet aus? Durch Optimierung der internen Prozesse bei Materialise Dental wurde der Service für Kunden und Anwender jetzt noch weiter verbessert.
Dank technologischer Fortschritte und einer verschlankten Produktion wurden bei Materialise Dental Design und Fertigung der SurgiGuide-Bohrschablonen beschleunigt. „Eine weitere Methode, mit der wir noch schnelleren Service bieten können besteht darin, den Zeitunterschied zwischen zwei Kontinenten zu unserem Vorteil zu nutzen. So können beispielsweise Designspezialisten in den USA eine Bestellung aus Europa bearbeiten, während der Kunde schläft“, berichtet Nico Roose, Produktionsleiter bei Materialise Dental.
Schneller und reibungsloser Service
Wie viel schneller ist unser Service? Die Produktionszeit einer SurgiGuide® wurde jetzt von sieben auf vier Werktage reduziert. „Eine höhere Kundenzufriedenheit ist der wichtigste Vorteil dieser Verbesserungen“, erklärt Nico Roose. „Durch unseren verbesserten Prüfungsprozess für das Schablonendesign können wir jetzt die Erwartungen unserer Kunden leichter, schneller und besser erfüllen.“
Design-Service
Das neue SurgiGuide®-Protokoll von Materialise Dental überprüft die Bestellung hinsichtlich der technischen Aspekte und sendet dem Behandler, sofern notwendig, einen neuen Designvorschlag inklusive Fotos, den dieser prüfen und annehmen kann. Die Erfahrung zeigt, dass der Designvorschlag in den meisten Fällen angenommen wird. Der Behandler muss somit nicht mehr warten, telefonieren oder mailen, um Fälle neu planen oder abändern zu können und spart dadurch wertvolle Zeit.
SimPlant®-Fälle verbessern und den Status von jedem Ort der Welt aus verfolgen
Das Freigabeverfahren ist jetzt noch einfacher, schneller und nutzerfreundlicher geworden. Eine neue mobile Option für die Freigabe von Fallplanungen ist jetzt verfügbar. Behandler können sich von ihrem iPhone oder iPad oder jedem anderen Smartphone oder Tablet aus einloggen und werden automatisch mit einer Website verbunden, auf der sie eine Status-Übersicht aller ihrer Fälle bekommen. Sie können ihre Fälle von überall aus verfolgen, prüfen und freigeben.
„Bei der Entwicklung all dieser Verbesserungen standen die Anforderungen des Kunden im Mittelpunkt“, erklärt Nico Roose. „Wir glauben, dass die Verbesserung unserer Prozesse für einen reibungsloseren Verlauf von navigierten Eingriffen sorgt und zu einer höheren allgemeinen Kundenzufriedenheit führt.“
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.