Das Tri-Spectrum LED-Farbbestimmungssystem RiteLite 2 ist ein weiterentwickeltes Instrument mit dem einfach und zuverlässig Risiken bei der Farbbestimmung für Zahnarzt und Labor reduziert werden. Dies wird durch drei verschiedene kalibrierte Farbtemperaturen ermöglicht: für Tageslicht 5.500 K, Kunstlicht 3.200 K und eine Variation aus beiden Farbtemperaturen mit 3.900 K. In den jeweiligen Farblichtstufen wird stets immer die gleiche Lichtqualität simuliert, unabhängig von der Tageszeit und den Lichtverhältnissen. Dabei ist das RiteLite 2 Tri-Spectrum mit zwölf hochwertigsten LEDs ausgestattet.
Das CRI (Color Rendering Index) basiert auf einem Farbwiedergabequalitäts-Vergleichswert. Einfacher ausgedrückt: Der CRI gibt darüber Auskunft, mit welcher Qualität Farben von beleuchteten Objekten wiedergegeben bzw. reflektiert werden. Die wiedergegebenen Farben der Objekte hängen nämlich von den Farben oder der Farbe der Beleuchtung ab. Durch den hohen CRI-Wert bei RiteLite 2 Tri-Spectrum werden Farben vom menschlichen Auge viel natürlicher und angenehmer empfunden. Ein zusätzlicher Polfilter, der mithilfe von Magneten auf der Vorderseite des RiteLite 2 Tri-Spectrum fixiert wird, eliminiert Lichtreflexe von der Zahnoberfläche, für ein leichteres Erkennen von Details. Die mitgelieferten Einmalretraktoren in Rosa werden lingual zur akkuraten Farbbestimmung platziert. RiteLite 2 Tri-Spectrum ist ein handliches Instrument für den Zahnarzt zur direkten Farbbestimmung am Stuhl als auch für den Zahntechniker zur Kontrolle der Restauration. Das leichte, strapazierfähige Handstück aus Metall mit einem Gewicht von 180 g ist komfortabel und erlaubt ein einfaches Handling.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.