Additionsvernetzte Silikone bieten eine bessere Aushärtung von Gipsen und Einbettmasse in der Duplierform. Sie sind im ausgehärteten Zustand außerdem sehr form- und lagerstabil und können auch mehrfach ausgegossen werden. Mit Speedsilikonen kann die Abbindezeit zudem deutlich verkürzt werden. So kann Turbosil von der Firma Klasse 4 bereits nach 10 bis 12 Minuten entformt werden. Für eine möglichst hohe Dublierpräzision ist ein Höchstmaß an Rückstellvermögen entscheidend. Dies gelingt am besten mit besonders reinen Silikonen. Turbosil und Rio von Klasse 4 haben einen besonders hohen Silikonanteil und bieten damit Bestwerte im Rückstellvermögen. Die beiden Silikone wurden in der Viskosität so weit verbessert, dass selbst ein Anmischen mit der Hand ohne Vakuum zu guten Resultaten führt. Bei hohem Duplieraufkommen ist ein Dosiergerät mit Anmischkanüle vorteilhaft. Bei Klasse 4 können für diese Geräte Universalbehälter mit Schnellkupplung bestellt werden. Diese Behälter bleiben dauerhaft auf dem Gerät und werden von oben über den Drehverschluss nachgefüllt. Somit entfallen das Austauschen der Kanister und das Umfüllen der Silikonreste in den neuen Kanister. Eine preiswerte und gute Alternative zum Anmischgerät sind neuen Pumpaufsätze für Kanister von Klasse 4. Ein neuartiges Ventil verhindert wirkungsvoll das sonst übliche Nachtropfen von Silikon.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.