Seite 1
Titel: Effizient und kompetent – FVDZ-Hauptversammlung hat neuen Bundesvorstand gewählt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 2
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
Seite 3
Editorial: Die Zukunft der Versorgung sichern!
Dr. Christian Öttl, Bundesvorsitzender FVDZ
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Hauptversammlung des Freien Verbandes war mit den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des FVDZ in Berlin ein Highlight des Jahres. Aber wir haben nicht nur gefeiert und an die Vergangenheit erinnert, sondern auch in die Zukunft gedacht. Der alte wie auch der verkleinert neu gewählte Vorstand haben das Bekenntnis zum Erhalt der Versorgung erneuert. Die Rahmenbedingungen für eine ausreichende zahnmedizinische Versorgung in Deutschland muss aber die Politik schaffen. Politiker können nicht erwarten, dass eine wohnortnahe Versorgung automatisch gewährleistet ist, wenn gleichzeitig dysfunktionale digitale Lösungen mit Sanktionen in die Praxen gedrückt, die Honorierung jahrzehntelang nicht an die allgemeinen Lebensumstände angepasst und die Praxisabläufe durch Überbürokratisierung gehemmt werden...
ePaper
PDF
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 5
EMS Electro Medical Systems S.A.
Seite 6
Aktuelles: In Kürze
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 8
Kleiner, effektiver, vielfältig und kompetent
Melanie Fügner
Der neue Bundesvorstand. Die Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ist mit einem deutlichen Votum in die nächste Legislaturperiode gestartet: Dr. Christian Öttl wurde Mitte Oktober in Berlin mit überwältigender Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt. Auch in seinem verkleinerten Vorstandsteam sind bekannte Gesichter.
ePaper
PDF
Seite 12
„Ihnen gelingt es, Versorgungssicherheit und Freiberuflichkeit miteinander zu verbinden“
Brigitta Mayer-Weirauch
HV-Eröffnung. Es ist ein besonderes Jahr für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ): Vom 9. bis 11. Oktober 2025 traf sich die zahnärztliche Standespolitik zur Hauptversammlung in Berlin und feierte zugleich „70 Jahre FVDZ“. Drei Tage lang wurde über die Zukunft der Freiberuflichkeit, Versorgungssicherheit im ländlichen Raum und die politische Ausrichtung des Verbands beraten, diskutiert und beschlossen.
ePaper
PDF
Seite 14
Mehr Mumm für mehr Prävention
Sabine Schmitt
Festreferat. Mutige Entscheidungen, Strukturreformen und einen präventiven Ansatz in der Gesundheitspolitik hat Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), in seinem Festvortrag zur Eröffnung der FVDZ-Hauptversammlung gefordert. Seine Appelle an Politik, Selbstverwaltung und Verbände trug er gewohnt scharfzüngig vor und übte ebenso deutliche Kritik an gesundheitspolitischen Vorhaben wie auch am politischen Stillstand.
ePaper
PDF
Seite 16
Debattenstarke HV
Dr. Pascale Anja Dannenberg
Antragsreigen. Mehr als 50 Anträge waren in die Hauptversammlung 2025 aus dem Bundesvorstand, dem Erweiterten Bundesvorstand und den Landesvorständen eingebracht worden. Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich bei Themen wie Bürokratieabbau, sanktionsfreier Digitalisierung, iMVZ-Regulierung schnell einig waren, sorgte anderes für Zündstoff.
ePaper
PDF
Seite 20
70 Jahre FVDZ & Hauptversammlung ’25
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 22
Von Planspiel zu Praxispolitik – lebendige Studierendenarbeit
Daniel Pege
Studentisches Engagement. Zwölf Zahnmedizinstudierende folgten der Einladung zur Jubiläums-Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) nach Berlin. Drei Tage lang tauchten sie in die verbandspolitische Welt ein, vernetzten sich, diskutierten und gestalteten aktiv mit. Ein Teilnehmer teilt seine Eindrücke.
ePaper
PDF
Seite 24
Statements HV
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 26
Interview: „Wir müssen in Generationen denken”
Sabine Schmitt und Dr. Christian Öttl im Gespräch mit Simone Borchardt
Interview. Es gibt dringenden Reformbedarf im Gesundheitswesen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung explodieren, die Beiträge für Versicherte und Arbeitgeber steigen – nur kommt kein Reformentwurf. Jetzt hat die CDU das Gesundheitsministerium nach drei Jahren SPD-Führung wieder, und trotzdem werden umfassende Reformen auf die lange Bank geschoben. Über dringend benötigte große Reformen, die Möglichkeiten von Prävention und die Rolle, die die Zahnmedizin dabei spielen kann, haben wir mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Simone Borchardt, gesprochen.
ePaper
PDF
Seite 29
Akzente gesetzt
Prof. Dr. Thomas Wolf, Stefanie Tiede
FDI. Neben mehr als 200 wissenschaftlichen Vorträgen bot der diesjährige FDI-Weltkongress Anfang September in Shanghai (China) vor allem eines: eine Plattform für den internationalen Austausch über die Zukunft der Zahnmedizin. Die deutsche Delegation gestaltete inhaltlich und politisch aktiv mit.
ePaper
PDF
Seite 32
Nichts überstülpen lassen
Dr. Pascale Anja Dannenberg
FVDZ-Webtalk. Vielfach sind in diesem Jahr Notdienste in den Ländern neu organisiert worden, um Personalmangel und Überlastung entgegenzutreten. Einige der Modelle wurden in der Diskussionsrunde zur „Zukunft des Notdienstes“ Ende September erörtert. Wie ist das Fazit?
ePaper
PDF
Seite 34
Herbst der Reformen?!
Dr. Joachim Hüttmann
FVDZ-Landesverband Schleswig-Holstein. „Statt über Budgetierung und Leistungskürzungen zu schwadronieren, muss die Politik endlich anerkennen, dass die gelebte zahnmedizinische Prävention die beste Kostendämpfung in den vergangenen Jahrzehnten war und noch immer ist“, betonte der Landesvorsitzende Jan-Philipp Schmidt bei der Herbst-Landesversammlung in Schleswig-Holstein. Kostentreiber seien vor allem die Ausgaben im Krankenhaus und für Arzneimittel und nicht die ambulante, zahnmedizinische Versorgung, wie ein Gutachten des Bundesrechnungshofs belege.
ePaper
PDF
Seite 36
„Macht 11 Pfennige zu 11 Cent“
FVDZ-Landesverband Niedersachsen
FVDZ-Landesverband Niedersachsen. Knapp 40 Delegierte sind Mitte September in das Hotel Forellenhof nahe Walsrode gekommen, um bei der Landesversammlung des Freien Verbandes in Niedersachsen von aktuellen standespolitischen Themen bis hin zur Künstlichen Intelligenz interessante Ein- und Ausblicke zu erleben.
ePaper
PDF
Seite 38
Vorstand wiedergewählt
Ralf Rausch
Am 24. September fand bei strahlendem Wetter in Dahlewitz bei Berlin die Landesversammlung des Freien Verbands in Brandenburg statt. Auf dem Programm standen aktuelle Themen, die Vorbereitung der anstehenden FVDZ-Hauptversammlung sowie die Entlastung und Neuwahl des Landesvorstands...
ePaper
PDF
Seite 40
Wissenswertes zur Umsatzsteuer
Martina Schäfer
Steuertipp. Nicht alle zahnärztlichen Leistungen sind umsatzsteuerfrei. Wer aber die Regelungen kennt, kann für die eigene Praxis den optimalen Weg finden.
ePaper
PDF
Seite 42
Gut vorbereitet in den Winterurlaub
Bettina Blaß
Verbrauchertipp. Weihnachten und Silvester sind für viele eine beliebte Reisezeit: Die einen zieht es in die Berge, um Ski oder Snowboard zu fahren, die anderen fliegen der Kälte davon und suchen Sonne und Wärme. Ganz gleich, wohin die Reise geht – eine solide Planung spart Nerven und Kosten.
ePaper
PDF
Seite 43
„Ärzte“ in sozialen Medien
Bettina Blaß
KI-Kolumne. Dass Patienten im Internet nach medizinischen Diagnosen suchen, ist nicht neu. Konsultiert wird häufig „Dr. Google“. Durch Künstliche Intelligenz wird das Problem noch größer.
ePaper
PDF
Seite 44
Die Koronektomie als analoge Leistung
Dr. Dr. Alexander Raff
Arbeitsschritte und Abrechnung. Die Koronektomie stellt die selektive Kronenentfernung unter Belassen der Wurzel in aller Regel des retinierten unteren Weisheitszahnes dar. Die 1989 von Knutsson et al. zuerst beschriebene Koronektomie stellt eine Alternative zur klassischen Osteotomie eines unteren Weisheitszahnes mit enger Lagebeziehung zum N. alveolaris inferior dar.
ePaper
PDF
Seite 45
ePA – (k)ein Profitcenter
Dr. Christian Öttl
Abrechnungstipp. Gangbarer Weg. Falls man gemeint hätte, man könnte jetzt mal so richtig Reibach machen mit der Berechnung der Erst- und Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA), dann hat man sich gewaltig getäuscht. Die Leistungen sind im BEMA natürlich deutlich unterbewertet für den Akt und die Verantwortung hinter der ePA.
ePaper
PDF
Seite 46
Praxisabfälle richtig entsorgen
Viktoria Auras
Neue Partnerschaft. Was beschäftigt Zahnärztinnen und Zahnärzte beim Thema Entsorgung am meisten? Wie lassen sich Abfälle aus der Praxis sicher und gleichzeitig umweltbewusst entsorgen? Eine Partnerschaft zwischen dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte und der Firma enretec GmbH hilft weiter.
ePaper
PDF
Seite 47
Validierungskosten im Griff
Damian Desoi
Exklusive Vorteile für FVDZ-Mitglieder. Seit 1. Oktober profitieren die Mitglieder des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) von einer bundesweit gültigen Partnerschaft mit der SMP GmbH. Der neue Partner ist Experte für die Validierung von Geräten zur Medizinprodukteaufbereitung.
ePaper
PDF
Seite 48
Interview: „Die Menschen hier sind entspannter“
Judith Jenner im Gespräch mit Pia Koch
Zahnärzte im Ausland. Die deutsche Zahnärztin Pia Koch arbeitet seit 2012 in Bristol. Wie der Arbeitsalltag auf der Insel aussieht und welche Herausforderungen das englische Gesundheitswesen mit sich bringt, berichtet sie im Interview.
ePaper
PDF
Seite 50
Webinar-Highlights im November und Dezember 2025 – Auf unserem neuen FVDZ-Campus – der digitalen Lernplattform des FVDZ
Redaktion
Die Fortbildungsplattform ermöglicht, fördert und vereinfacht den fachlichen Wissenstransfer und bietet die Möglichkeit, Fortbildungsformate orts- und zeitunabhängig wahrzunehmen und Fortbildungspunkte für ausgewählte Formate zu erhalten. Gut zu wissen: Für den FVDZ-Campus ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Danach können Sie als registrierter Nutzer Ihre gewünschten Webinare buchen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Fortbildungsveranstaltungen auf unserem FVDZ-Campus zu begrüßen.Unser aktuelles Fortbildungsprogramm mit Buchungsmöglichkeiten sowie die ausführlichen Seminarbeschreibungen finden Sie auf www.fvdz.de/campus.
ePaper
PDF
Seite 53
MANI MEDICAL GERMANY GmbH | GDF
Seite 54
Online-Fortbildung Zahnmedizin – Vortragspakete als Web-Aufzeichnung on demand noch bis Ende Dezember
Redaktion
Der 20. Praxis-Ökonomie-Kongress und der 32. Zahnärzte-Sommerkongress des Freien Verbandes waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Wer es nicht geschafft hat, persönlich teilzunehmen, kann sich die Vorträge der Kongresse auf unserer neuen digitalen Lernplattform FVDZ-Campus www.fvdz.de/campus gegen Gebühr noch bis Jahresende (31. Dezember) online ansehen und Fortbildungspunkte sammeln.
ePaper
PDF
Seite 55
Mitgliedsantrag
Redaktion
Ich beantrage meine Mitgliedschaft im Freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
ePaper
PDF
Seite 56
Therapie und Workflow einer tief subgingivalen Wurzelkaries bei einem Alterspatienten mit parodontal geschädigtem Gebiss
Zahnärztin Jana Krauße
Fachbeitrag. Freiliegende Zahnhälse begünstigen die Entstehung einer Wurzelkaries, da sich an diesen Prädilektionsstellen vermehrt Plaque anlagert. Insbesondere Wurzelkaries ist im höheren Alter häufig anzutreffen. Medikamentenbedingte oder altersbedingte Reduktion des Speichelflusses verhindert die Spülfunktion und damit die Neutralisation der Säuren. Auch eine falsche Putztechnik, supra- und subgingivale Beläge, Biofilm, Zahnstein, erhöhte Sondierungstiefen und Schäden des Parodonts sind klinisch häufig bei Alterspatienten feststellbar.
ePaper
PDF
Seite 60
Neues Bis-GMA-freies Komposit „MANIFill Hybrid Ease“ im Praxistest
Redaktion
Eine Kunststoffüllung ist eben nicht nur eine Kunststofffüllung. MANI MEDICAL: „Unser Bis-GMA-freies MANIFill Hybrid Ease lässt sich exzellent verarbeiten, ist abrasionsstabil, weist eine hohe Polierbarkeit auf, ist röntgenopak und passt sich der Farbe des Zahnes an.“...
ePaper
PDF
Seite 62
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 63
GBT Summit 2026 in Berlin
Redaktion
Der GBT Summit 2026 findet am Samstag, 28. Februar, im Herzen der Hauptstadt statt. Freuen Sie sich auf ein Update zu praxisgerechter und wirtschaftlich erfolgreicher Umsetzung von Prophylaxe mit der Guided Biofilm Therapy (GBT). Weitere Themen sind Kariesprävention bei Kindern, Raucherentwöhnung sowie KI und mobile Health-Apps in der Prävention...
ePaper
PDF
Seite 64
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 66
Impressum /// Inserenten
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
Seite 68
DAISY Akademie + Verlag GmbH