Profil*
pro3dure medical GmbH

pro3dure medical GmbH

Am Burgberg 13
58642 Iserlohn

Karte
Website: https://www.pro3dure.com

Materials are our DNA

... ist der Leitsatz des dynamischen, innovativen Unternehmens pro3dure medical. Die Unternehmensphilosophie, ausgerichtet auf die Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen, gründet auf einem angeborenen strategischen Imperativ, der von Anbeginn der Antrieb bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Lösungen für die Dentalwelt war. Dabei verbinden sich bei pro3dure ein großer Erfahrungsschatz und geballtes technisches Know-how mit Innovationsfreude, um kundenspezifischen Anfragen zeitnah begegnen zu können. pro3dure stellt Ihnen dazu kundenindividuelle und ausgereifte Technologiepakete zur Verfügung. Schwerpunkt bilden dabei sowohl generative, als auch subtraktive Fertigungsverfahren und deren Einbettung in digitale Prozessketten. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Materialkonzepte für Ihren digitalen Workflow.

Lassen Sie sich von unserem Team einen Einblick in hochinnovative Materialkonzepte und zugleich einen Ausblick in zukünftige Technologiepakete zur Herstellung von dentalen Formteilen geben. Dabei stehen für uns effiziente und validierte Fertigungsprozesse auf der Basis funktioneller Materialien im Fokus. Beispielhaft sei an dieser Stelle auf die Integration der printodent® Materialien in die exocad Software-Pakete, die Kombination mit weiteren Produkten (z. B. Vita Vionic® Bond) und die Erweiterung unseres 3D-Druckerportfolios um Prusas Medical One System hingewiesen. Ein weiteres Highlight stellt das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Penrhos Bio, einer Tochter der Unilever, dar. Mittels der weltweit einzigartigen MSI® Technologie (Multi Species Inhibition) werden erstmals biomimetische Polymere für additive und subtraktive Verfahren gezeigt, die das Anhaften und die Bildung von Biofilmen vermeiden. Der Effekt beruht auf einem Naturstoff, der von der Rotalge Delisea gebildet wird und erzeugt, anders als z. B. Bakterizide, keine Bakterienresistenzen. Entsprechend werden unsere Materialien nicht nur im Hinblick auf mechanische Eigenschaften stetig besser, sondern auch smarter, um bessere klinische Ergebnisse zu erzielen. Validierte Prozesse in Kombination mit Materialinnovationen geben Ihnen die Sicherheit, auch in Zukunft flexibel und effizient unter den sich stark verändernden regulatorischen Anforderungen arbeiten zu können.

Diskutieren Sie mit uns Ihre Materialanforderungen für den 3D-Druck und konventionelle Technologien. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Produktideen rund um den digitalen Workflow und stehen Ihnen als kompetente Berater zusätzlich bei der Implementierung von 3D-basierten Prozessketten zur Verfügung. Von biometrischen Daten zu Materie: Mit ausgewählten Partnerunternehmen und einem hochqualifizierten Team, welches über langjährige Erfahrungen und Expertise in der Material- und Prozessentwicklung verfügt, beantworten wir für Sie die Frage: Auf welchem Wege komme ich effizient zu biometrischen Daten und aus der digitalen wieder in die reale Produktwelt zurück? Dabei bildet unser Qualitätsmanagementsystem das wichtige Fundament. pro3dure ist nach dem internationalen Standard ISO 13485 zertifiziert und erfüllt zusätzliche Anforderungen teilnehmender MDSAP Länder. Dadurch garantieren wir höchste Produktqualität und einen hochwertigen Kundendienst weltweit.

Fokus

MSI® Technologie

In enger Kooperation zwischen Penrhos Bio und pro3dure medical wurde erstmalig die Multi-Spezies-Inhibierung (MSI® Technologie) mittels Naturstoffen in 3D-Druck-Materialien und weiteren Dentalmaterialien realisiert. Dabei geht die pro3dure medical in der Weiterentwicklung ihrer Dentalmaterialien einen Innovationschritt in Richtung funktionale Materialien gemäß dem MSI® Leitsatz „Inspiriert durch die Natur, der Funktion verpflichtet“. Lassen Sie sich weitere Einzelheiten zur MSI® Technologie erklären und zahlreiche neue, funktionale Dentalmaterialien vom Fräsblank über Prothesenunterfütterungsmaterial bis zum 3D-Druckharz zeigen.

mehr zum Produkt

printodent®

pro3dures 3D-Druckharze der printodent® Serie bieten Ihnen das größte Portfolio für dentale Anwendungen weltweit. Vom biokompatiblen Harz für Implantatbohrschablonen bis hin zu hämokompatiblen Materialien für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – die printodent® Serie deckt das komplette Spektrum für dentale Anwendungsmöglichkeiten ab. Ab sofort erhalten Sie printodent® Harze auch mit MSI® (Multi-Spezies-Inhibierung), eine Technologie, die effektiv „Multi-Spezies“-Biofilme reduziert.

mehr zum Produkt

PRO3dent® splint | MSI

PRO3dent® splint | MSI ist ideal für CAM-gefertigte harte Aufbissschienen. Durch die Multi-Species-Inhibierung wird die Anlagerung von Biofilmen signifikant reduziert und Plaqueanlagerungen vermieden. Erhältlich in ozean-blau, in den Stärken 16 mm und 20 mm (Einzelverpackung Ronde 98,5 mm mit Stufe).

mehr zum Produkt

THERMEO® | MSI

Die hunderttausendfach bewährte THERMEO® Ronde gibt es nun auch als MSI® Variante (Multi Species Inhibition). Damit ist Sie die weltweit erste biomimetische Fräsronde ihrer Klasse, welche durch pro3dures einzigartige MSI® Technologie die Adhäsion von Biofilmen im Mundmilieu auf natürliche Art und Weise verhindert. Es wird dabei ein natürlicher Prozess kopiert, wie er z. B. von der Rotalge Delisea genutzt wird. Ein im Dentalmaterial verankerter Naturstoff (Lactam) stört die Kommunikation von Bakterien, das sogenannte „Quorum Sensing“. Dadurch wird die Biofilmbildung signifikant reduziert bzw. deren Anhaftung. Dieser Effekt ist nicht auf antibakterielle Zusätze zurückzuführen, die ggfs. zu Bakterienresistenzen führen können. Im Zuge dessen erzielt man eine verbesserte Mundhygiene und so weniger Irritationen des Weichgewebes gemäß dem Motto „Inspired by nature, addicted to function“.

mehr zum Produkt

Produkte
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper